Themen
Hass
11.03.2021 - 16:00
Das christlich-jüdische Verhältnis ist für den Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, so gut wie noch nie zuvor. "Jahrhundertelang wurde Antijudaismus in Kirchen gepredigt. Inzwischen ist dies lange überwunden" - die Kirchen seien Partner geworden.
03.03.2021 - 15:00
Die frühere hannoversche Landesbischöfin Käßmann wünscht sich mehr Courage in Kirche und Gesellschaft: "Wir brauchen Meinungen und Haltungen. Wenn alle kuschen und nichts mehr sagen, aus lauter Angst, dass sie einen Shitstorm abkriegen, möchte ich in so einem Land nicht leben."
12.02.2021 - 06:05
Der pfälzische Kirchenpräsident Christian Schad geht am 1. März offiziell in den Ruhestand. Im Interview zieht der 62-Jährige Bilanz seiner mehr als zwölfjährigen Amtszeit und blickt nach vorne: Die Evangelische Kirche der Pfalz müsse sich auch um kirchenferne Menschen bemühen.
Alle Inhalte zu: Hass
- 1 von 6
- nächste Seite ›
Jede siebte junge Frau in Deutschland hat laut einer Studie der Hilfsorganisation Plan International mindestens einmal digitale Gewalt erlebt. "Mädchen und Frauen können sich im Internet längst nicht so sicher fühlen wie auf der Straße", so HateAid-Geschäftsführerin von Hodenberg
Die Lippische Landeskirche unterstützt ein Bildungs- und Präventionsprojekt gegen Intoleranz, Hass, Rassismus und Antisemitismus mit einer Starthilfe von 2.500 Euro.
Seit Ende Mai der Afroamerikaner George Floyd von einem Polizisten getötet wurde, suchen auch die Kirchen in den USA nach einem Umgang mit Rassismus in den eigenen Reihen. Ein neues Buch versucht Antworten zu geben.
Die Pröpstin der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Christina Bammel, hat im Zusammenhang mit der Drohmail- und Polizeiaffäre in Hessen Solidarität mit den betroffenen Frauen angemahnt. Frauenverachtung sei kein Kavaliersdelikt, schrieb Bammel.
Hass und Verrohung im Netz stoßen zunehmend auf Widerstand. Wie das Internet zu einem friedlicheren Ort werden kann und was die Kirche dazu beitragen kann, sagt der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm im Interview.
Die evangelische Pastorin Ellen Radtke hat dazu aufgerufen, sich stärker gegen Hasskommentare in den sozialen Medien einzusetzen.
Er erhalte Morddrohungen wegen seines Einsatzes für die Seenotrettung, sagte der Chef der deutschen Protestanten in einem Interview zu Hass im Internet. Das löste eine Welle von Reaktionen aus, wohlgesinnte wie hetzerische - im Netz.
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischof Heinrich Bedford-Strohm, hat Regeln und Normen für soziale Medien gefordert. Sie würden sonst zum Katalysator für eine inakzeptable Art des Umgangs miteinander, sagte der bayerische Landesbischof.
Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung ist tief besorgt über den rauer werdenden Ton in der Gesellschaft. Dieser Ton sei oft voller Hass und Verachtung für andere Menschen, sagte Jung am Sonntag in einem Gottesdienst.
Öffentliche Debatten werden nach Einschätzung des bayerischen Landesbischofs und EKD-Ratsvorsitzenden Heinrich Bedford-Strohm zunehmend durch "neue Brüllorte im Internet" vergiftet.
- 1 von 6
- nächste Seite ›
