Heute kann jeder einen Verriss publizieren. Doch auch das will gelernt sein. Was man von professionellen Kritikern lernen kann.
Gute Rezensionen schreiben
Heute können fast alle ein Kunstwerk bewerten. Das ist basis­demokratisch. Der Schriftsteller Jakob Hein wünscht sich ­trotzdem manchmal den guten alten Kritiker zurück.
Eine jüdische Kippa auf schwarzem Asphalt.
Judenhass im Christentum
Wenn sich die evangelische Kirche jetzt eindeutig mit Israel solidarisiert, tut sie das aus gutem Grund. Eine Erinnerung an den Ursprung des christlichen Antijudaismus.
Der Terrorangriff der Hamas in Israel findet seinen Widerhall in Berlin, hier in der Unterführung des S-Bahnhofs Berlin-Friedenau
Solidarität mit Juden
Wärmepumpen, Tempolimit, Gendern: Gegen vieles haben sich Wellen der Wut erhoben in der Bundesrepublik. Doch nach dem Hamas-Angriff auf Israel bleibt es im Land des Holocausts merkwürdig still. Jüdinnen und Juden haben Solidarität verdient.
Alle Inhalte: Hass
"Aus" steht fest - Künstler enttäuscht
Regenbogenflagge hängt über dem Eingang der Nürnberger Kirche St. Egidien.
Respekt in Debatte gefordert
Alles hat seine Zeit - Schlussgottesdienst des 38. Deutscher Evangelischer Kirchentag Nürnberg
Hetze wegen Schlussgottesdiensten
Kirchentagspräsident Thomas de Maizière und Generalsekretärin Kristin Jahn
Hassangriffe nach Kirchentag
Pastor Quinton Ceasar bei der Abschlusspredigt
Statistik aus Berlin
Plakat von Teilnehmer:innen einer Demo gegen Transfeindlichkeit
Bischof Gohl rund 100 Tage im Amt
Portait des württembergischen Bischof Ernst-Wilhelm Gohl
Tod einer Ärztin in Österreich
Die evangelische Theologin Margot Käßmann
Niedersachsen
Tippende Hände über Computertastatur
RSS - Hass abonnieren