Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Garten
Home
Share this
Share
Pin This
Begehrtes Plätzchen
Spießig war gestern: Schrebergärten sind Kult
Gartenzwerg? Das war einmal. Lange galt der Kleingarten als Inbegriff der Spießigkeit, doch das ist vorbei. Der Schrebergarten hat sich zum "it-place" gemausert. Warten muss man auf ihn manchmal so lange wie in der DDR auf ein Auto.
zum Inhalt
FAQ zum Obstpflücken
Brombeeren, Äpfel & Co: Was darf ich ernten?
Obst wächst auch entlang öffentlicher Wege. Doch darf man dort bedenkenlos zugreifen? Wissenswertes über Regeln zur Ernte im öffentlichen Raum.
zum Inhalt
Blick in die Literatur
Bücher zum Thema Garten
Für den Wonnemonat Mai empfiehlt das Ev. Literaturportal diese Woche einen bunten Gartenstrauß vom Krimi, über Sachbuch und Roman bis hin zum Kinderbuch.
zum Inhalt
Klimakrise
Wie retten wir den Garten?
Bundesgartenschau eröffnet
"Der schöne Garten hat etwas vom Paradies"
Blühende Wiese statt Rasen
Biotop für Schmetterling und Heupferdchen
Wenn der Frühling erwacht
Ab 14. April in Mannheim
Kirchen stellen Bundesgartenschau-Programm vor
Grüne Oasen
Zu Besuch im Klostergarten
Schrebergarten während Corona
Paar Kartoffeln, das genügt
Podcast Ohrenweide
Sommerlich die Gärten tönen
Fink und Frosch – von Wilhelm Busch
Ende und Neubeginn – von Nanaja Meropis
Duldsam – von Wilhelm Busch
Fastenmail Woche 22: Lass ihn noch dies Jahr!
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
Seite
1
Aktuelle Seite
2
Seite
3
Seite
4
Seite
5
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Garten
"Von Dom zu Dom":Bundesgartenschau an der Havel eröffnet
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 2