Themen
Frankfurt am Main
30.11.2020 - 14:28
Der Ökumenische Kirchentag (ÖKT) 2021 in Frankfurt am Main wird voraussichtlich angesichts der andauernden Corona-Pandemie ein deutlich anderes Gesicht haben als zunächst geplant. Digitale und dezentrale Formate werden derzeit für die Zeit vom 13. bis 16. Mai 2021 geplant.
12.11.2020 - 17:41
Ein halbes Jahr vor dem 3. Ökumenischen Kirchentag ist wegen Corona unklar, inwiefern das große Christentreffen stattfinden kann. Nun finden Gespräche zwischen den Veranstaltern und der Stadt statt.
12.11.2020 - 13:39
Ein halbes Jahr vor dem 3. Ökumenischen Kirchentag steht dessen Absage im Raum. Der Frankfurter Kirchen-Dezernent Becker legt das angesichts der aktuellen Corona-Lage nahe. Die Organisatoren betonen: "Noch ist nichts entschieden."
Alle Inhalte zu: Frankfurt am Main
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 7
- nächste Seite ›
Der Hessische Landtag hat am Dienstag des achtjährigen Jungen gedacht, der Ende Juli am Frankfurter Hauptbahnhof auf die Gleise gestoßen und von einem einfahrenden Zug tödlich verletzt wurde.
... und die Gastgeberstadt des Ökumenischen Kirchentags 2021 jetzt schon erleben.
Die Musikmesse in Frankfurt am Main leidet seit einigen Jahren unter Aussteller- und Besucherschwund. Auch für Kirchenmusiker bietet sie immer weniger Anreize.
Das Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main zeigt ab Samstag, 26. Januar, die Wanderausstellung "Vernichtungsort Malyj Trostenez: Geschichte und Erinnerung".
Kein Sportverein wie jeder andere: Der Verband Makkabi vereint 37 deutsche Sportvereine mit jüdischen und nichtjüdischen Mitgliedern. Sie betonen Toleranz und Sportsgeist - und müssen sich gegen Beschimpfungen und Attacken wehren.
Die beiden Gastgeber des Ökumenischen Kirchentags 2021 in Frankfurt am Main haben dazu aufgerufen, Themen für das Großereignis zu benennen.
Ein Verein soll die Vorbereitung und Durchführung des dritten Ökumenischen Kirchentags in Frankfurt am Main 2021 sicherstellen. Die Gründungsversammlung fand am Mittwochabend in Frankfurt am Main statt.
Auf dem Frankfurter Hauptfriedhof gibt es tausend denkmalgeschützte Gräber. Weil die Stadt die Instandhaltung nicht finanzieren kann, zerfallen viele. Dieter Georg (78) will dies verhindern - und pflegt als Pate zwölf Gräber. Auf einem wird auch er einst seine Ruhestätte finden.
Auf dem Frankfurter Hauptfriedhof gibt es tausend denkmalgeschützte Gräber. Weil die Stadt die Instandhaltung nicht finanzieren kann, zerfallen viele. Dieter Georg (78) will dies verhindern - und pflegt als Pate zwölf Gräber. Auf einem wird auch er einst seine Ruhestätte finden.
Das Historische Museum Frankfurt widmet der Einführung des Frauenwahlrechts vor 100 Jahren eine Sondersausstellung. Die Schau "Damenwahl! 100 Jahre Frauenwahlrecht" zeige vom 30. August bis 20. Januar 2019 den Kampf der Frauen um Gleichberechtigung, sagte Direktor Jan Gerchow.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 7
- nächste Seite ›
