Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Startseite

Essen

Home
Share this
Share
Pin This
Brathering und Erbsenpüree
Rezepte zum Reformationstag
Luthers Leibspeise nachkochen
In unserer neuen Serie "Kreuz & Krümel" kocht evangelisch.de-Autorin Katrin Hummel evangelische Rezepte zu besonderen Anlässen. Zum Reformationstag gibt's das Lieblingsessen Martin Luthers: Erbsenpüree mit Brathering.
zum Inhalt
Kommentar Teaser
Immer dieser Streit ums Essen
Du bist, was du isst – oder?
Gemeinsam essen könnte eine der besten Sachen der Welt sein, findet evangelisch.de-Redakteurin Katja Eifler, wäre da nicht dieser ewige Zoff darum, was denn da so alles auf dem Tisch steht.
zum Inhalt
Gemüse im Überfluss, auch mit naturnaher Landwirtschaft möglich
Erntedank
Mehr, als ein Mensch essen kann
Die Kirche besitzt viel Pachtland. In Klixbüll in Nordfriesland ist ein Acker für die Solidarische Landwirtschaft reserviert. Was das ist und wie es funktioniert, lässt sich im hohen Norden lernen
zum Inhalt
Chormusical "Martin Luther King - ein Traum veraendert die Welt"
Singen für die Menschenrechte
Lily, Joan und Jasmin beim Kochbananenschälen.
Gemeinsam Kirche sein
Evangelische Rezepte für die Oster-Feiertage
Koch Hassan Abakar Omar aus dem Sudan (li), Restaurantkritiker Robert Kroth (mi) und Sternekoch Tony Hohlfeld (re) backen im Küchenstudio "Geschmacksverstärker" in Hannover gemeinsam Fladen aus Hartweizengriess.
Viele Köche verbessern den Brei: "Das Neue-Nachbarn-Kochbuch"
Philipp Nater in Rielasingen-Worblingen in seinem Lagerraum für Notvorräte. Es gibt Vorratskomplettpakete, die von ein paar Tagen bis hin zu einem ganzen Jahr reichen.
Mit Notvorräten gelassen in die Katastrophe
Radieschen
Glückliche Radieschen in der Saure-Gurken-Zeit
Necati Cavdar steht mit einem Gartenzwerg in der Hand in seiner Parzelle im Frankfurter Kleingartenverein.
Fernseh-Vorschau: Gemüse und Gartenzwerg
Ihre Fragen, unsere Antworten - Folge 47: Schwein gehabt?
Eine Hand mit einem Bund frischer Karotten.
Essen als Religion?
Pfarrerpizza
Chorprobe bei der Essener "Aktion Menschenstadt"
"Miteinander für eine menschlichere Stadt für alle"
Französische "Restaurants mit Herz"

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Aktuelle Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »

Oft gelesen

Kirchenpräsidentin Tietz
Tag des Flüchtlings
10 Jahre Sommer der Solidarität - EKHN zieht Bilanz
Soldaten sitzen in einem Übungscamp
Freiwillig zur Bundeswehr?
Jaida und Patrick sind Soldat:innen auf Zeit
Soziale Netzwerke
Facebook
Instagram
YouTube
Pinterest
Bluesky
X
LinkedIn
Zusatzangebote
RSS-feeds
Newsletter
Protestantomat
Podcast
Apps
Verbund
GEP.de
EKD.de
Gliedkirchen der EKD
Freikirchen
Netiquette
Presse
Datenschutz
Impressum