Themen
Deutsche Katholiken
20.10.2020 - 10:01
Unter dem Titel "Es werde Licht - Inschallah" findet am Reformationstag (31. Oktober) in Hamburg der erste interreligiöse Preacher-Slam statt.
13.10.2020 - 14:25
In Deutschland steigen die Corona-Fallzahlen, doch die Veranstalter des 3. Ökumenischen Kirchentags (ÖKT) im Mai 2021 haben im September entschieden: Das christliche Laientreffen soll stattfinden. Die beiden Kirchentagspräsidenten Bettina Limperg und Thomas Sternberg im Gespräch.
12.10.2020 - 14:23
Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und Kardinal Reinhard Marx sind mit dem Augsburger Friedenspreis für ihr ökumenisches Wirken ausgezeichnet worden. Beide bedauern die Vatikan-Absage ans gemeinsame Abendmahl, geben sich aber kämpferisch: "Wir werden nicht locker lassen!"
Alle Inhalte zu: Deutsche Katholiken
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 3
- nächste Seite ›
Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Thomas Sternberg, führt die steigende Zahl der Kirchenaustritte auf Entfremdungsprozesse zurück.
Im Streit zwischen den deutschen Bischöfen über die Zulassung von evangelischen Ehepartnern zur Kommunion hat der Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck eine Einigung angemahnt. "Es muss eine theologisch verantwortete Lösung geben", sagte Overbeck am Donnerstag in Essen.
In Münster ist Katholikentag. In der Mitte der Stadt steht die spätgotische Kirche St. Lamberti. Ein geschichtsträchtiger Anlaufpunkt für Besucher - und ein sehenswerter Ort. 12 Einblicke in und aus der Kirche mit der Türmerin.
Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) warnt vor einem bedrohlichen Priestermangel in der katholischen Kirche in Deutschland.
"Augenblick Mal!" Sieben Wochen ohne Sofort" - die evangelische Kirche ruft in der Fastenzeit zum Innehalten im hektischen Alltag auf. Die katholische Kirche wirbt für ressourcenschonenden Konsum und legt den Fokus auf Burkina Faso.
Ein Ehepaar aus Rheinland-Pfalz hat einen neuen Anlauf gegen die in Deutschland geltende Kirchensteuer unternommen.
"Wie viel Zeit haben wir noch, um die Hindernisse in der Ökumene von evangelischer und katholischer Kirche zu beseitigen?"
Wichtig sei der Ausbau der Palliativmedizin und der Hospizbegleitung.
Mit Blick auf die laufenden Koalitionsverhandlungen fordert der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Alois Glück, Fragen der Nachhaltigkeit mehr in den Blick zu nehmen.
Alois Glück (73) bleibt oberster Repräsentant der katholischen Laienbewegung. Die Vollversammlung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken bestätigte den CSU-Politiker am Freitag in Bonn mit großer Mehrheit im Amt.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 3
- nächste Seite ›
