Community Building zwischen Einsamkeit und Begegnung

Kirche im Web 2026
KI-generiert mit Canva
Am (digitalen) Lagerfeuer mit #kiw26 .
Kirche im Web 2026
Community Building zwischen Einsamkeit und Begegnung
Vernetzung unplugged: Darum geht es bei der Tagung "Kirche im Web", die am 5. und 6. März 2026 stattfindet. Eingeladen sind alle, die sich für Online-Kommunikation und digitale Trends in der Kirche interessieren und die darüber ins Gespräch kommen wollen.

Digitale Gottesdienste, KI-gestützte Seelsorge und Glaubens-Communities, die sich ausschließlich über Instagram kennenlernen: Formen von Gemeinschaft, die früher an persönliche Begegnung gebunden waren, haben sich in den vergangenen Jahren zunehmend ins Netz verlagert. Diese Entwicklung eröffnet neue Chancen – doch wie "wirklich" ist digitale Nähe eigentlich?

Gleichzeitig wächst in der Gesellschaft das Gefühl von Einsamkeit. In sozialen Netzwerken bilden sich nicht nur unterstützende Gruppen, sondern auch abgeschottete Räume Gleichgesinnter, in denen Radikalisierung begünstigt werden kann. Vernetzen soziale Medien wirklich – oder tragen sie manchmal eher zur Vereinsamung bei? Und wie unterscheiden sich die Erfahrungen verschiedener Altersgruppen im digitalen Raum?

Das wollen wir bei "Kirche im Web 2026" herausfinden, und zwar vor Ort in München, wo wir netzwerken, wie es früher mal in war: von Angesicht zu Angesicht – unplugged. evangelisch.de ist Mitveranstalter der ökumenischen Fachtagung "Kirche im Web" (#KIW), die am 5. und 6. März 2026 in der Katholischen Akademie in Bayern in München stattfindet.

Freuen Sie sich auf anregende Gespräche, mutige Perspektiven und neue Denkanstöße!

Anmeldungsmöglichkeit und weitere Informationen gibt es bei der Katholischen Akademie in Bayern

Der Flyer mit Tagungsprogramm zum Download: