Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Berlin
Home
Share this
Share
Pin This
"Wichtiges Signal"
Die "Mohrenstraße" ist Geschichte
Bis zum Schluss wurde mit juristischen Mitteln um die Umbenennung gestritten. Seit dem späten Freitagabend ist klar: Berlin hat künftig eine Anton-Wilhelm-Amo-Straße. Der Name "Mohrenstraße" ist Geschichte.
zum Inhalt
Berliner Pastor beobachtet
Neues Vorgehen der Polizei im Kirchenasyl
Nach dem Aufgreifen eines Mannes aus Afghanistan im Kirchenasyl durch die Berliner Polizei spricht der zuständige Gemeindepfarrer von einer veränderten Behördenpraxis.
zum Inhalt
Neuer Missionsdirektor
Von Kirchen aus dem Ausland lernen
Lernen sei bei der Finanzierung jenseits des deutschen Kirchensteuermodells, für die Mitgliederbindung und für Kirchen in einer Minderheitensituation, wie etwa in Rumänien, möglich, sagte Ulrich Schöntube dem Evangelischen Pressedienst.
zum Inhalt
Generalsuperintendentin kritisiert Erfolgsdruck
Berliner Audioführer: Hören, wie die Geschichte wirklich war
Piratenpartei kritisiert neue Netzpolitik in Berlin
18.000 demonstrieren gegen die Macht der Banken
Berliner Occupy-Zeltlager im Kirchenasyl
SPD will nach Scheitern von Rot-Grün mit CDU sprechen
"Ich lasse den alten Turm stehen. Er ist tot."
Ein ganz normaler Gottesdienst mit dem Papst
Ein leidenschaftliches Papstwort wäre spannender gewesen
Benedikt in Berlin: "Man sieht ja gar nichts"
Das Kreuz in der Silberkugel: Berlin und die Religion
Piraten: Bürgerbeteiligung ins Parlament tragen
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Seite
21
Seite
22
Seite
23
Seite
24
Aktuelle Seite
25
Seite
26
Seite
27
Seite
28
Seite
29
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Berlin
Kultursenator setzt auf enge Zusammenarbeit mit Religionsvertretern
Verkehrsbetriebe wollen Berliner Obdachlosen besser helfen
Interreligiöse Mahnwache vor dem Berliner Dom
Chef der Berliner Stadtmission kritisiert Flüchtlingsbürokratie
Pergamonaltar soll trotz Bauarbeiten "erlebbar" bleiben
Berlins evangelische Christen erhalten persönliche Post
Berliner Dom steigt auf Ökostrom um
Nach Berlin-Wahl: Bischöfe mahnen Verantwortung der Abgeordneten an
Kirche fordert Berliner auf, zur Wahl zu gehen
Irritationen und Inspirationen
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 25
Nächste Seite
nächste Seite ›