Rubriken
Wirtschaft und Arbeit
17.04.2021 - 06:07
Vor sechs Jahren kam Seifollah Abdul Raouf aus Afghanistan nach Deutschland. In diesem Jahr schaffte er die Gesellenprüfung als Mechatroniker, seine Firma wollte ihn übernehmen. Doch dann kam die Pandemie - und jetzt muss er sich wieder Sorgen um die Zukunft machen.
Alle Inhalte zu: Wirtschaft und Arbeit
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 712
- nächste Seite ›
Auch Seeleute können seelisch erkranken - etwa durch schlimme Erlebnisse an Bord. Um nach Havarien oder Unfällen schnell helfen zu können, startet die Deutsche Seemannsmission ein Programm zur psychosozialen Notfallversorgung.
Für 54 Prozent der Arbeitnehmer gibt es laut Hans-Böckler-Stiftung noch keine betrieblichen Corona-Schnelltests. Die Arbeitgeberverbände berichten allerdings von 80 bis 90 Prozent der Unternehmen, die bereits testen oder den Teststart vorbereiten.
Mit der breiten Anmeldung von Kurzarbeit mehren sich auch Hinweise auf Betrug bei der staatlichen Leistung. Mehr als 4.000 Hinweise erreichten die Bundesagentur für Arbeit. In rund 330 Fällen meldete sie einen konkreten Anfangsverdacht weiter.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 712
- nächste Seite ›
