Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Umwelt und Wissen
Home
Share this
Share
Pin This
Zur Weltklimakonferenz
Rechtzeitig: Neuer EU-Klimabeitrag 2035
Kurz vor der Weltklimakonferenz in Belém hat sich die EU auf einen Klimaschutzbeitrag für 2035 geeinigt: Die Treibhausgasemissionen sollen um 66,25 bis 72,5 Prozent gegenüber 1990 sinken. Umweltverbände kritisieren den Kompromiss.
zum Inhalt
EU-Klimaziele 2040
Umweltminister:innen erreichen Einigung
In letzter Minute verhindert Europa, mit leeren Händen zur Weltklimakonferenz in Brasilien zu reisen. Die Umweltminister einigten sich auf das EU-Klimaziel für 2040 und legten den europäischen Klimaschutzbeitrag fest.
zum Inhalt
Baum des Jahres: Zitterpappel
Widerstand, Artenvielfalt und Erneuerung
Sie ist in ganz Europa heimisch, besiedelt offene Flächen und trägt zur Regeneration von Wäldern bei: die Zitterpappel. Als Baum des Jahres 2026 soll ihr nun besondere Aufmerksamkeit zuteilwerden.
zum Inhalt
Jetzt amtlich: Deutsche lieben Gänsebraten an Weihnachten
Streit um EU-Klimaziele - Vorwürfe gegen China und USA
Tsunami-Frühwarnsysteme sollen Leben retten
Enttäuschung in Kopenhagen - Hoffnung für Bonn
Klimagipfel: "Die Erklärung bringt Afrika den Tod"
Vulkanausbruch in der Tiefsee zu beobachten
Nur ein Trick rettet Klimagipfel vor dem Scheitern
Erste Resistenzen gegen Tamiflu in Deutschland
Mini-Einigung in Kopenhagen - Umweltschützer enttäuscht
Merkel glaubt an Erfolg beim Klimagipfel
Die Knackpunkte: Worum es beim Klimagipfel gerade geht
Deutsche Sternenforscher finden Methan-See auf Titan
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Seite
178
Seite
179
Seite
180
Seite
181
Aktuelle Seite
182
Seite
183
Seite
184
Seite
185
Seite
186
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Umwelt und Wissen
Experten: Salze und giftige Algen Ursache für Oder-Fischsterben
Experten: Salze und giftige Algen Ursache für Oder-Fischsterben
Verbrauch an Verpackungen im ersten Pandemiejahr leicht gesunken
Greenpeace macht Bergbau für Fischsterben in der Oder verantwortlich
WWF: Oder-Ausbau muss gestoppt werden
Greenpeace: Bergbauindustrie verursachte Fischsterben in der Oder
Extremwetterkongress: Hitzewellen in Deutschland nehmen zu
Aktionswoche gegen Lebensmittelverschwendung startet am Donnerstag
Klimaforscher empfehlen nachhaltigere Waldbewirtschaftung
Bundesregierung hält an Klimaneutralität bis 2045 fest
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 182
Nächste Seite
nächste Seite ›