Rubriken
Kirchenmusik - Gotteslob in höchsten Tönen
Gott loben, gemeinsam feiern - mit Herz, Hand und Mund. Das bedeutet Kirchenmusik. In der evangelischen Kirche gibt es sie in einer bunten Vielfalt.
23.12.2020 - 05:05
Was wäre Weihnachten ohne Lieder? Damit es auch 2020 unterm Christbaum klingt, hier drei der bekanntesten Weihnachtslieder im Video - zum Hören, Mitsummen, Mitsingen.
22.12.2020 - 12:07
Der Verband Evangelischer Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in Deutschland (VEM) erwartet drastische Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Kirchenchöre. "Wenn ein Chor ein Jahr lang nicht mehr regelmäßig singt, dann sinkt das Niveau - deutlich hörbar", so Vizepräsident Ammer.
09.12.2020 - 19:23
Posaunenchöre bereichern mit ihren Liedern seit jeher die Advents- und Weihnachtszeit. Doch wie kann das in diesem Jahr mit all den Corona-Beschränkungen gelingen? Mit viel Kreativität, so Pastorin Marianne Gorka. Gorka ist in Hannover Landespastorin für die Posaunenchorarbeit.
Alle Inhalte zu: Kirchenmusik
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 55
- nächste Seite ›
Die Orgel der Christuskirche im thüringischen Rositz wurde 1878 von Christoph Opitz erbaut. Die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründete Stiftung Orgelklang fördert die Sanierung mit 3000 Euro.
150 Lieder und Gesänge bündelt das Liederbuch zum 3. Ökumenischen Kirchentag 2021, das jetzt erschienen ist. Es enthält viele eigens für den Kirchentag geschriebene Titel, aber auch traditionelles Liegut.
Am 6. Oktober verstarb der legendäre Rockmusiker Eddie Van Halen. Sein größter Erfolg, der Song "Jump"aus dem Jahr 1984, hat es auch den Organisten angetan.
Die Oskar-Walcker-Schule im württembergischen Ludwigsburg bietet weltweit die einzige Möglichkeit, einen Meister im Orgelbau zu machen. In der zweiwöchigen Prüfung muss das Herzstück der "Königin der Instrumente" entstehen.
In diesem Jahr müssen die Erntedankfeste in den Gemeinden wegen Corona ausfallen. Selbst Gottesdienste finden wenn überhaupt nur in kleinem Rahmen statt - und ohne Gesang! Tim Linde veröffentlich zum Erntedankfest sein neues Lied "Goldene Blätter".
In wirtschaftlich schwierigen Zeiten startet der Liedermacher Reinhard Horn eine Crowdfunding-Aktion, um eine CD und ein Liederbuch zu finanzieren.
Die 1857 von der dänischen Firma Marcussen gebaute Orgel in Breklum (Schleswig-Holstein) ist die "Orgel des Monats August 2020" der Stiftung Orgelklang. Die Sanierung des Instruments wird, eine Projektspende inklusive, mit 7.000 Euro gefördert.
In Berlin wird das gemeinschaftliche Singen in geschlossenen Räumen demnächst wieder möglich sein. Wie der Landesmusikrat Berlin am Montag mitteilte, liegt das dafür notwendige Hygienerahmenkonzept der Senatskulturverwaltung nunmehr vor.
Der Leipziger Verein Notenspur lädt am 2. August zu einer besonderen Fahrradtour ein: Besucht werden auf einer Strecke von 60 Kilometern drei Orgeln der Region.
Die Schulze-Orgel in der Liebfrauenkirche Rastenberg (Thüringen) ist die „Orgel des Monats Juli 2020“ der Stiftung Orgelklang. Die Sanierung des frühromantischen Instruments wird mit 4000 Euro gefördert.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 55
- nächste Seite ›
