Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Kirchengeschichte
Home
Share this
Share
Pin This
1.700 Jahre Konzil von Nizäa
Theologe: Konzil hat Distanz zum Judentum verstärkt
Das Konzil von Nizäa vor 1.700 Jahren hat für den katholischen Theologen Michael Seewald der Trennung zwischen Juden- und Christentum Vorschub geleistet. Zentrale Ideen des jüdischen Monotheismus seien aber auch gesichert worden.
zum Inhalt
Evangelisches Zeug: Glaubenskonzepte als Ding
Sprechende Altäre: vom Bilderverbot bis zur Bilderfülle
Bildersturm oder Bilderflut? Evangelische Kirchen erzählen von beidem. Kunsthistoriker Sebastian Watta nimmt Sie mit auf eine Reise durch diese wechselvolle Geschichte.
zum Inhalt
Unterhaltsame Kirchengeschichte
Als Pfarrer in den Stuttgarter Karzer mussten
Eintausendfünfhundert Jahre auf knapp 900 Seiten - dieser herausfordernden Aufgabe hat sich der Kirchenhistoriker Hermann Ehmer gestellt und das Buch "Württembergische Kirchengeschichte" veröffentlicht.
zum Inhalt
Rotkäppchen, Herkules und die Konfirmation
Wo lag Jesus begraben?
Ziegelspenden und Stufenpatenschaften
Unvollendete Kirchen
Gott zu Ehren, Melanchthon zum Gedächtnis
Zwischen Widerstand und Kollaboration
Papst gegen den "Götzenkult" der NS-Ideologie
Der Fastenbrezenbeck von Kaufbeuren
Zerstört und wieder aufgebaut: Garbsen weiht Kirche ein
Vor 25 Jahren endete Deutschlands längste Kirchenbesetzung
"Dieser Mann steht zu dem, was er sagt"
Martin Niemöller: "Der auf dem rechten Weg Wandelnde"
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Seite
26
Seite
27
Seite
28
Seite
29
Aktuelle Seite
30
Seite
31
Seite
32
Seite
33
Seite
34
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Kirchengeschichte
Unterbau des Erfurter Doms wird saniert
"Stolpersteine" für überlebende NS-Opfer verlegt
Nobelpreisträger plädiert für Wiederaufbau der Garnisonkirche
Kirche in Mainz stammt aus der Zeit Karls des Großen
Spektakulärer Schatz aus der Zeit der Völkerwanderung gefunden
Potsdamer Garnisonkirche: Gegner planen Bürgerbegehren
Blutreliquie von Johannes Paul II. bleibt verschwunden
Berliner Kirche ehrt Altbischof Huber mit Bronzebüste
Katholische Kirche ehrt Karl den Großen
Ostdeutsche Kirchenfusion feiert zehnjähriges Bestehen
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 30
Nächste Seite
nächste Seite ›