Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Kirchengeschichte
Home
Share this
Share
Pin This
Vor 1.700 Jahren
Bischof Wilmer würdigt Konzil von Nizäa
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt in Nizäa (Iznik) vor 1.700 Jahren erinnert.
zum Inhalt
Kunst als clevere Lösung
Antisemitische Plastik bald verhüllt
Die antisemitische Darstellung an der St.-Stephani-Kirche soll künftig dauerhaft mit einem Kunstwerk verhüllt werden. Dieses soll die bisherige temporäre Abdeckung der judenfeindlichen Chimäre, einem Mischwesen, ersetzen.
zum Inhalt
Evangelisches Zeug: Zeit als Ding
Sanduhren: Predigtstopper und Todeszeichen
Sanduhren in der Kirche? Tatsächlich gehörten sogenannte Predigtuhren einst zur Ausstattung evangelischer Kanzeln. Sie sollten dem Redefluss Grenzen setzen – und erinnerten zugleich an das Verstreichen der Lebenszeit.
zum Inhalt
"Dieser Mann steht zu dem, was er sagt"
Martin Niemöller: "Der auf dem rechten Weg Wandelnde"
Wie ein evangelisches Dorf Katholiken aufnahm
Ein zweifaches historisches Wunder
Mehr Licht für die Särge
Der Totentanz predigt vom Leben
Leben des Reformators
Wo Martin Luther lebte und wirkte
"Der Mann hat gestört"
Die Geschichte meines Vaters
Jüdin, Atheistin, Nonne: Vor 125 Jahren wurde Edith Stein geboren
Der "Luther-Code" bei Arte: Reformation trifft auf Welt 2016
Wer ist Kirche?
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Seite
26
Seite
27
Seite
28
Seite
29
Aktuelle Seite
30
Seite
31
Seite
32
Seite
33
Seite
34
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Kirchengeschichte
Unterbau des Erfurter Doms wird saniert
"Stolpersteine" für überlebende NS-Opfer verlegt
Nobelpreisträger plädiert für Wiederaufbau der Garnisonkirche
Kirche in Mainz stammt aus der Zeit Karls des Großen
Spektakulärer Schatz aus der Zeit der Völkerwanderung gefunden
Potsdamer Garnisonkirche: Gegner planen Bürgerbegehren
Blutreliquie von Johannes Paul II. bleibt verschwunden
Berliner Kirche ehrt Altbischof Huber mit Bronzebüste
Katholische Kirche ehrt Karl den Großen
Ostdeutsche Kirchenfusion feiert zehnjähriges Bestehen
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 30
Nächste Seite
nächste Seite ›