Rubriken
Hilfe und Beratung
22.01.2021 - 16:16
Für den Vorsitzenden des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbandes, Christoph Radbruch, kann ärztlich assistierter Suizid kein reguläres Leistungsangebot von kirchlichen Krankenhäusern sein.
21.01.2021 - 14:24
In der Debatte um den assistierten Suizid plädieren der ehemalige EKD-Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider und seine Frau Anne für eine offene Debatte, an der sich auch die Kirche beteiligen müsse. Im Interview sprechen sie über den Mut zur Uneindeutigkeit.
18.01.2021 - 15:44
Normalerweise helfen Funktionäre und Mitarbeitende des Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart jedes Jahr einen Tag in der Stuttgarter Vesperkirche an der Leonhardskirche mit und spenden Steaks. Dieses Jahr ist alles anders.
Alle Inhalte zu: Hilfe und Beratung
- 1 von 48
- nächste Seite ›
Was haben Yoga, Schamanismus und die Querdenker gemeinsam? Sie alle werden in einer neuer Broschüre der bayerischen Landeskirche erklärt und eingeordnet. Das von Experten entwickelte Heft soll beim Umgang mit verschiedenen weltanschaulichen Strömungen helfen.
Die evangelische Sankt Katharinengemeinde in Frankfurt am Main bietet wegen der Corona-Pandemie ihre Winterspeisung dieses Jahr in einem benachbarten Kaufhausgebäude an.
Auch zu Weihnachten wenden sich Menschen mit ihren Sorgen an die Mitarbeiter:innen der Telefonseelsorge. In Stuttgart haben sie Martina Rudolph-Zeller am Apparat - im Interview erzählt die Leiterin der dortigen Telefonseelsorge, was die Menschen zum Fest belastet.
Existenzängste, Lebenskrisen und Sorgen aufgrund der Monatelangen Pandemiesituation sind bei vielen Menschen weltweit besorgniserregend angestiegen. Menschen aus Minderheitengruppen sind davon aber noch einmal in besonderer Härte betroffen.
Auch in Zeiten des Online-Booms erreichen christliche Buchhandlungen mit ihrem besonderen Angebot Kunden. Ein Bespiel ist die christliche Buchhandlung Jona in Radolfzell.
Der mitteldeutsche Diakonie-Chef Christoph Stolte berichtet von einer dramatischen Situation in Pflegeeinrichtungen. Bereits jetzt müssten auch positiv getestete Mitarbeiter:innen auf Stationen mit Erkrankten arbeiten.
Trotz oder gerade wegen der Corona-Pandemie machen sich die Johanniter-"Weihnachtstrucker" auch in diesem Jahr wieder auf den Weg nach Südosteuropa - erstmals werden sie außerdem in Deutschland unterwegs sein.
Fast 40 christliche Musikerinnen und Musiker aus Deutschland finden sich am kommenden Sonntag, dem 3. Advent, unter dem Motto "Hope Songs Festival 2020" zu einem Benefizkonzert im Internet zusammen.
In Celle verbüßen 220 Männer langjährige Haftstrafen. Die meisten leiden unter dem Verlust an Sozialkontakten. Doch wegen Corona sind die Besuchsmöglichkeiten noch stärker eingeschränkt. Die Straffälligenhilfe "Schwarzes Kreuz" versucht zu helfen.
Zwölf Pfarrerinnen und Pfarre der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) sollen bei ethischen Fragestellungen in Alten- und Pflegeheimen Ansprechpartner sein. Etwa wenn es um das Besuchsrecht in Zeiten der Corona-Pandemie geht.
- 1 von 48
- nächste Seite ›
