Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Gesundheit und Medizin
Home
Share this
Share
Pin This
Gesund unterwegs sein
30.000 Kilometer zu Fuß zur Arbeit
In mehr als drei Jahrzehnten 30.000 Kilometer zu Fuß ins Büro: Für den Bremer Siegbert Wesner ist das mehr als bloße Routine. Er wird zum Trendsetter. Körper und Geist profitieren gleichermaßen.
zum Inhalt
Menschen mit Behinderung
Wenn der Arzt Patient:innen ablehnt
Nicht in jeder Arztpraxis sind Menschen mit Behinderung willkommen. Denn Barrierefreiheit ist ausgerechnet in Praxen nicht die Regel. Auch Krankenhausaufenthalte haben ihre Tücken, wenn Toiletten für Menschen im Rollstuhl fehlen
zum Inhalt
Arbeiten bis zum Umfallen
Workoholic: Ehrbare Sucht oder krankmachende Abhängigkeit?
Gearbeitet wird auch am Samstagmorgen oder abends unter der Woche. Nach einer festgelegten Zeit den Stift fallen zu lassen und sich in den Feierabend zu verabschieden, ist Arbeitssüchtigen nicht möglich.
zum Inhalt
Schwesternschaft nimmt Brüder auf
Studie: Agressives Verhalten in der Pflege keine Seltenheit
Weihnachten mit älteren Eltern: Pflege als Tabu?
"Eine Kirche als Hort aller Hoffnung"
Was Liebe aushält
Trauern und Trösten: Sterbebegleitung im Pflegeheim
Die Kunst des Vergebens
"Die lebensbedrohliche Dimension der Krankheit abbilden"
Dresden 2014: Hell und Dunkel gehen ineinander über
Eine schwere Verletzung der Seele
DRK: "Brauchen auf jeden Fall mehrere Hundert Freiwillige"
Jung, aber hilfsbedürftig: Im besten Alter ins Pflegeheim
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Seite
326
Seite
327
Seite
328
Seite
329
Aktuelle Seite
330
Seite
331
Seite
332
Seite
333
Seite
334
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Gesundheit und Medizin
WHO: Millionen Menschen sterben durch Ertrinken
Holetschek: Auffrischungs-Impfungen sind dringendstes Thema
Stockende Impfkampagne: Forscher sieht Staat in der Verantwortung
EU-Staaten wollen mehr Impfstoff an ärmere Länder weitergeben
Gericht: Kasse muss nach Krebs-OP für Brustangleichung aufkommen
UN: Ungleiche Impfverteilung verhindert Entwicklung armer Länder
UN verlangen Behandlung aller HIV-positiven Kinder
Sonderimpfaktion für Kinder und Jugendliche in Wiesbaden
Studie: Gründe fürs Maskentragen je nach Alter unterschiedlich
Myanmar: Suu-Kyi-Vertrauter in Haft an Covid-19 verstorben
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 330
Nächste Seite
nächste Seite ›