Neues Liederbuch passt in Kinderhände

Neues Kinderliederbuch in Nürnberg vorgestellt

© epd-bild/Andreas Greiner-Napp

Das neue Kinderliederbuch "Immer und überall" ist für Kinder- und Familiengottesdienste, für Kinderbibeltage und Kinderbibelwochen, für Kitas und Grundschulen und für das Singen zuhause gedacht. (Symbolbild)

Der Glaube singt sich ins Herz
Neues Liederbuch passt in Kinderhände
"Immer und überall" ist der Titel eines neuen Kinderkirchenliederbuchs, das die evangelische Landeskirche am Freitag in Nürnberg vorgestellt hat. Die darin enthaltenen 388 Lieder seien eine Auswahl aus bekannten und neuen Liedern, erklärten die Herausgeber bei einer Pressekonferenz.

Der Bogen reicht von Chorälen, über Taizé-Lieder bis zu Rap und Songs aus der freikirchlichen Szene. Erstmals sind auch Lieder enthalten, die sich mit den Themen Abschied von geliebten Menschen oder Trauer um Haustiere beschäftigten, sagte Matthias Stubenvoll, Referent für Musikpädagogik und Popularmusik am Gottesdienst-Institut.

Das Buch mit 480 Seiten "soll in die Hand eines Kindes passen", erklärte Hartmut Klausfelder, vom Landesverbandes für Kindergottesdienst. Deshalb wurden biblische Erzähllieder herausgenommen, die in einer Sonderpublikation erscheinen sollen. "Wir merken, dass sich der Glaube ins Herz singt", sagte Pfarrerin Susanne Haeßler, Referentin für Gottesdienste mit Kindern im Amt für Gemeindedienst, "Lieder haben eine Bedeutung für die Entwicklung des Glaubens."

Erstmals hatten die Macher des Liederbuches auch die Kita-Kinder im Blick, denn in Kitas würden inzwischen mehr Andachten und Gottesdienste gefeiert als in Kindergottesdiensten, berichtete Pfarrer Jens Uhlendorf, stellvertretender Leiter des Gottesdienst-Instituts.

"Immer und überall" ist für Kinder- und Familiengottesdienste, für Kinderbibeltage und Kinderbibelwochen, für Kitas und Grundschulen und für das Singen zuhause gedacht. "Das Singen in der Familie ist außer Mode gekommen", stellte Oberkirchenrat Michael Martin bei der Buchvorstellung fest, "aber manchmal kann ich etwas singen, was ich nicht auszusprechen wage".

Mehr zu Musik
Die Kirchen brauchen Licht und Gottes Wort, wenn man zur Ruhe kommen will
Scorpions-Sänger Klaus Meine
Er ist überzeugt davon, dass die Musik die Welt verbessern kann - auch wenn der "Wind Of Change" aus dem Osten derzeit nicht weht. Klaus Meine, Sänger von der Hardrock-Band "Scorpions", wird am 25. Mai 75 Jahre alt.

Das neue Buch, das in einer ersten Auflage von 30.000 Stück erscheint, kann beim Gottesdienstinstitut geordert werden. Es kostet 15 Euro. Gemeinden, die bis Sonntag drei Exemplare bestellen, bekommen diese kostenlos, so die Verantwortlichen.