Verband für Ende des Transsexuellengesetzes

Richterhammer hinter LGBTQ Symbolen in Regenbogenfarben

© Getty Images/iStockphoto/pcess609

Der Verband evangelischer Frauen fordert eine Abschaffung des sogenannten Transsexuellengesetzes, da es "entwürdigende Verhöre durch Psychiater vorschreibt".

Evangelische Frauen
Verband für Ende des Transsexuellengesetzes
Der Verband Evangelischer Frauen verlangt in einem Positionspapier die Abschaffung des sogenannten Transsexuellengesetzes.

"Transgeschlechtliche Menschen gehören zu den am meisten diskriminierten Gruppen in Deutschland", sagte die Verbandsvorsitzende Susanne Kahl-Passoth  in Hannover. "Das Transsexuellengesetz ist Bestandteil dieser Diskriminierung, weil es unter anderem entwürdigende Verhöre durch Psychiater vorschreibt."

Das Eintreten für Geschlechtergerechtigkeit heiße auch, "dass wir uns gegen jede Form von Transfeindlichkeit stellen - auch wenn sie aus feministischen Reihen kommt". Stattdessen setze sich der Verband Evangelischer Frauen für die Verabschiedung eines Selbstbestimmungsgesetzes ein.

Das deutsche Transsexuellengesetz trat zum 1. Januar 1981 in Kraft. Es ermöglicht Menschen, rechtlich in ihrem von ihrem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht abweichenden Geschlecht anerkannt zu werden. Kritiker bemängeln das Gesetz als entwürdigend. Es sehe Transmenschen nicht als vollwertige und mündige Bürger an.

Mehr zu Menschenrechte
Karen Mädchen in Myanmar
Angehörige von Urvölkern werden in der Diskussion über Religionsfreiheit oftmals übergangen. Dabei werden ihre Rechte massiv verletzt. Der Beauftragte der Bundesregierung für dieses Thema nimmt sie nun besonders in den Blick.
Mobile Klinik der Physicians for Human Rights im Westjordanland
Guy Shalev ist Direktor der Organisation "Physicians for Human Rights" in Israel. Mit einer mobilen Klinik hilft er Zivilisten auf beiden Seiten – Israelis und Palästinensern. Über den schwierigen Alltag im Bombenhagel.