EKD-Ratsvorsitzender ist Schirmherr der Aktion "5.000 Brote"

Heinrich Bedford-Strohm

Foto: epd-bild/Norbert Neetz

EKD-Ratsvorsitzender ist Schirmherr der Aktion "5.000 Brote"
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, übernimmt die Schirmherrschaft über die Aktion "5.000 Brote".

Die Kampagne, bei der Konfirmandinnen und Konfirmanden aller evangelischer Landeskirchen eingeladen sind, Brote zugunsten von Jugendprojekten zu backen, ist laut Bedford-Strohm ein "wunderbares Beispiel für gelebten Glauben", wie die EKD am Donnerstag in Hannover mitteilte. "Jung und Alt, Gemeinde und Handwerk kommen dafür zusammen und setzen in der gemeinsamen Auseinandersetzung mit den Themen Ernährung und Bildung ein Zeichen internationaler Solidarität", erklärte der Ratsvorsitzende.

Mehr zu Brot
Mein Wünsche zum Neuen Jahr sind kein Wünsche, sondern Bitten
Elia am Bach Krit
Der Ohrenweide-Podcast: Helge Heynold liest von Elia am Bach Krit und bei der Witwe zu Sarepta im 1. Buch Könige (17,1-16) aus der Lutherbibel 2017.

Bei der Aktion backen Konfirmandengruppen bundesweit mit einem Bäcker ihres Vertrauens Brote, die in ihrer Gemeinde zwischen Erntedank und dem 1. Advent für eine Spende abgegeben werden. Der Erlös geht an "Brot für die Welt". Mit den gesammelten Spenden unterstützt das Hilfswerk in diesem Jahr drei Bildungsprojekte für Jugendliche in Indien, Äthiopien und El Salvador. Jede evangelische Gemeinde mit einer Konfirmandengruppe kann sich an der Aktion beteiligen. Unterstützt werden sie von ihrer jeweiligen Landeskirche.