Grillen über Gräbern

Grillen über Gräbern
Angesichts veränderter Begräbniskulturen wird ein alter Friedhof kaum noch gebraucht. Was tun?


Mal ganz ehrlich: Wenn Sie eines Tages sterben – was soll mit Ihren sterblichen Überresten geschehen? Möchten Sie eine Sargbestattung oder lieber verbrannt werden? Soll die Urne ein „richtiges“ Grab bekommen oder lieber in einem Friedwald (halb-)anonym unter Bäumen zur Ruhe kommen?

Immer weniger Menschen werden in einem Sarg bestattet. Und so kommt es, dass auch manche Friedhöfe kaum noch genutzt werden, denn Urnen benötigen deutlich weniger Platz.

So kaufte jetzt die Stadt Freital der örtlichen Kirchengemeinde den bisher kirchlichen Friedhof ab, der trotz seines Namens „Neuer Friedhof“ schon seit 1976 keine Bestattung mehr gesehen hatte und dementsprechend nach dem Ende der Grabbelegungsfrist 20 Jahre später, 1996, offiziell aufgegeben wurde. Seitdem verfiel der Platz zusehends. Was tun?

Nun will die Stadt Freital daraus einen Park machen – sicherlich pietätvoller als das ebenfalls angedachte Neubaugebiet auf dem Gelände. Dass es in diesem Park auch einen Grillplatz geben soll, wirkt nur auf den ersten Blick ein wenig befremdlich, sondern passt eigentlich ziemlich gut zu der Entwicklung hin zu immer mehr Feuerbestattung. Wer eh schon verbrannt wurde, sollte ein bisschen Holzkohle über der letzten Ruhestätte durchaus vertragen können.

 

weitere Blogs

Die ehemalige christliche Kirche in Sarajevo ist heute eine Kunstakademie.
evangelisch.de-Blogger Christian Höller berichtet aus Sarajevo - die Stadt wird das Jerusalem Europas genannt. Es gibt Moscheen, Synagogen und christliche Kirchen. Hinzu kommt eine kleine queere Community. Beeindruckt ist Höller von der Resilienz und Widerstandskraft der Bewohner:innen.
Blogbanner "Spiritus" mit Foto von Ramona Ambs
Zur Zeit lese ich wieder viel von unseren Shoa-Überlebenden. Weil sich derzeit das Leben so ungeheuer bedrohlich anfühlt. Und ist. Und dann erhoffe ich mir Rat und Trost in ihren Buchstaben...
Gast auf Erden sein - mit Bibel und Bienen, Frische und Freiheit, Gras und Gott