Adventskalender - aber anders

Adventskalender - aber anders

Langsam kann ich das Wort nicht mehr hören: Adventskalender. Jede halbwegs aktive Firma hat einen auf ihrer Website – mit Sonderangeboten und Schnäppchen. Jedes Kind hat heute mindestens zwei. Überall öffnen sich Türchen und Törchen, gibt es Gewinne und Geschenke. Eine an sich schöne Idee – eine kleine Freude für jeden Tag – verkommt zur Konsumförderungsaktion.

Ganz anders der Charity-Adventskalender, den Heide Liebmann zusammengestellt hat. Hier gibt es nichts zu gewinnen – jedenfalls nicht für einen selbst. Ganz verschiedene Menschen haben ihre jeweiligen Fähigkeiten oder ihnen wertvolle Dinge gespendet, die man am jeweiligen Tag auf Ebay ersteigern kann – von Büchern über Beratungen zu verschiedensten Themen bis hin zu Lektoraten oder auch einer professionellen Anrufbeantworter-Ansage. Der Erlös all dieser Gewinne geht an ein Projekt in Kambodscha, den Beebob-Hilft e.V., der sich für Kinder in diesem Land einsetzt.

Adventskalender: Aber anders. Nicht das noch günstigere Schnäppchen für den eigenen Elektronik-Fuhrpark. Nicht das nächste StarWars-Figürchen für die verstaubte Sammlung auf dem eigenen Regalbrett. Statt dessen: Viele Menschen, die zusammenhelfen, um anderen zu helfen. Das ist Advent.

Und wer lieber einer anderen Organisation etwas spenden möchte – der kann das ja tun. Vielleicht jeden Tag ein oder zwei Euro zurücklegen und dann am 24.12. die Summe spenden. Oder noch besser: Im nächsten Jahr selbst einen Spendenkalender organisieren.

Eine frohe Adventszeit!

weitere Blogs

ich wurde in den letzten Monaten nach meinen Blogs öfter mal gefragt, warum ich nicht gendere. Der Eindruck ist falsch. Ich gendere durchaus bei bestimmten Anlässen... aber eben nur da und das dann auch ganz bewusst...
Gemälde von Andrea Mantegna: Christus im Limbus
Ostern ist das Fest des neuen Lebens und der neuen Hoffnung. Doch vor der Auferstehung steht die "Höllenfahrt Christi". Sich daran zu erinnern, macht Mut und gibt Kraft, die dunklen Seiten des Lebens zu sehen und auszuhalten, meint Wolfgang Schürger.
Ostern ist Glaube, ein Fest der Frauen – und ein Protest gegen den Zweifel.