Fensterbilder: Salvatorkirche in Duisburg

Fensterbilder: Salvatorkirche in Duisburg

Alt - nein, alt sind die Kirchenfenster die in Duisburg die Salvatorkirche in der Stadtmitte schmücken nicht. Das merkt man sofort wenn man die Citykirche oder Stadtkirche betritt. Dafür wirken die Bilder viel zu modern. Sie scheinen gar nicht so recht zu dem Bau an sich zu passen, der wohl 1316 begonnen wurde und erst 1415 beendet wurde. Ein Bau ganz nach dem Maßstäben der Gotik, die versuchte das Bild des himmlichen Jerusalems einzufangen - und dank der neuen Erfindung der Querstützen, die einen Teil des Gewichts tragen konnte man auch schöner, größer und vor allem heller bauen - mit größeren Kirchenfenstern, deren Farben durch das Sonnenlicht verstärkt einen geradezu himmlischen Ausblick geben können.

Eine Zeitlang drang sogar etwas zu viel Licht in den Kirchenbau - nach dem zweiten Weltkrieg waren die ursprünglich vorhandenen Fenster zerstört worden. Als Zeichen für einen Neuanfang kam man überein, dass jüdische und christliche Künstler gemeinsam die neuen Kirchenfenster erschaffen sollten. So sind an den Längsseiten der Salvatorkirsche in Duisburg zwei große Motivreihen zu bewundern: "Der Bund Gottes mit dem Volk Israel" und "Der Bund Gottes mit den Menschen in Christus". Ein paar Bildmotive finden sich auf der Homepage der Salvatorkirche. Im ersten Sonntag im Montag findet immer eine kostenlose Führung statt - wer die Kirche auf eigene Faust erkunden möchte, der kann dies von 09:00 bis 17:00 Uhr. Für 5,- Euro gibts zudem noch eine ausführliche Broschüre über die Gestaltung der Fenster und die Künstler.

 

weitere Blogs

Das queere Vereinsleben ist so bunt und vielfältig wie die queere Szene. Aber wie politisch neutral sollten diese Vereine heute (noch) sein?
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten - und wieder einmal die Kirche. Über drei Monate nach der ForuM-Studie.
Lesbisches Paar
Was hat der 01. Mai mit queerer Theologie zu tun? Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass Queerness immer schon Teil der Arbeiter*innenbewegung war. Und weil die Lesbian Visibility Week erst gestern zu Ende gegangen ist, nimmt der Beitrag ein Beispiel aus der lesbischen Geschichte auf.