Januar

Januar
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten im Pandemiemonat 11 und sehen: blanke Nerven, dünne Seelenhaut, müde Augen, mürbe Geduldsfäden, grauer Himmel.

Deshalb also schreibe ich für mich und für euch dies hier:

Vergiß nicht: es ist Januar.
Vergiß nicht: du hast es bis hierher geschafft.

Vergiß die ungeputzten Fenster, die nicht rechtzeitig ausgefüllte Excel-Tabelle, die unbeantwortete Weihnachtspost.
Vergiß deine Ideale von achtsamer Morgenroutine, Kindererziehung ohne Netflix, verbessertem Teamwork, flacherem Bauch, Verständnis für die Unverstandenen, Rettung von xyz, (hier weitere to-dos individuell ergänzen, du hast sicher genug davon).

Vergiß es, noch in diesem Monat, jetzt aber, nun wirklich, während diesem Jahrhundertereignis Pandemie ein besserer, netterer, geduldigerer, erfolgreicherer, hübscherer, gebildeterer, sanftmütigerer Mensch zu werden (wenn du’s versehentlich doch wirst, kannst du ja immer noch sehen).

Denk dran:
Es ist Januar und jeden Tag ist es nun zwei Minuten länger hell als am Tag zuvor - völlig ohne dass du irgendwas dazu beiträgst:

Sonnenaufgang und Sonnenuntergang Zeiten Wetter, 2021

 

Es ist Januar und die Wochenaufgabe heißt:

Stay home wo immer es geht und sei barmherzig mit dir - so wie auch unsere Mutter im Himmel barmherzig ist.

(Und wenn du’s nicht bist, ist sie es immer noch)

Amen.

 

weitere Blogs

Kölsch Bier auf Serviertablett
Der Kölner Dom lädt nach den Gottesdiensten zum Zusammenbleiben ein
Gemälde von Andrea Mantegna: Christus im Limbus
Ostern ist das Fest des neuen Lebens und der neuen Hoffnung. Doch vor der Auferstehung steht die "Höllenfahrt Christi". Sich daran zu erinnern, macht Mut und gibt Kraft, die dunklen Seiten des Lebens zu sehen und auszuhalten, meint Wolfgang Schürger.
Der Dom in Köln wird mit einer neuen LED-Beleuchtung angestrahlt.
Am Kölner Dom wird eine neue Beleuchtungstechnik eingesetzt – spart Energie und sieht auch noch besser aus