Direkt zum Inhalt
menu
schliessen
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
schliessen
menu
schliessen
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
schliessen
Startseite

Hündin Pina ermuntert Sterbende

Marion Kopf mit ihrer Hündin Pina im Hospiz
Evangelisches Medienhaus Stuttgart / Achim Stadelmaier
Marion und Pina haben sich für ihre Besuche im Hospiz extra ausbilden lassen.
Tierischer Besuch im Hospiz
Hündin Pina ermuntert Sterbende
Tod und Trauer
Die Irish Setter-Königspudel Mischlingshündin Pina besucht jeden Montag mit ihrem Frauchen Marion schwerstkranke und sterbende Menschen im Hospiz (in Esslingen).
07.07.2024
Achim Stadelmaier ,Evangelisches Medienhaus Stuttgart
Tod und Trauer
Home
Share this
Share
Empfehlen
Pin This
Drucken

evangelisch.de dankt dem Evangelischen Medienhaus Stuttgart für die Kooperation.

Mehr zu Hospiz
Zum Kinderhospiztag
Ehrenamtliche entlasten Eltern von lebensverkürzend erkrankten Kindern
Begleiter:innen für schwere Momente
Erik und Sven haben eine Krankheit, die dazu führt, dass sie ihre geistigen und motorischen Fähigkeiten sukzessive verlieren. Ehrenamtliche vom Kinderhospizdienst kümmern sich einmal pro Woche um die Brüder und entlasten damit die Eltern.
Erfahrung der Sterbebegleiterin
Sterbebegleiterinnen aus München
"Glaube bleibt bis zuletzt persönlich"
Wie sterben Menschen? Und was sind die Dinge, die sie in den letzten Tagen und Stunden beschäftigen? Zwei Sterbebegleiterinnen aus München erzählen in einem Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd) von ihren Erfahrungen.
Hospiz
Leben mit dem Tod
Tiere

Weiteres zum Thema

Schriftstellerin Nino Haratischwili im Portrait
Schriftstellerin Nino Haratischwili
"Ich war noch nie auf einer Beerdigung"
Sara Soussan im chrismon-Podcast
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Welche Trauerrituale gibt es im Judentum, Frau Soussan?

Oft gelesen

Aufnahme von Papst Leo XIV. auf dem Balkon mit Blick auf den Petersplatz in Rom.
Leos erstes Angelus-Gebet
Rom feiert den neuen Papst
Als der Tau gefallen - von Harry Martinson
Ohrenweide Podcast
Als der Tau gefallen
Soziale Netzwerke
Facebook
Instagram
YouTube
Pinterest
Bluesky
X
Zusatzangebote
RSS-feeds
Newsletter
Protestantomat
Podcast
Apps
Verbund
GEP.de
EKD.de
Gliedkirchen der EKD
Freikirchen
Netiquette
Presse
Datenschutz
Impressum