Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Startseite

Seelsorgerin gibt Tipps gegen die Angst

17.05.2025
epd
Claudio Murmann,Evangelisches Medienhaus Stuttgart
Hilfe und Beratung
Home
Share this
Share
Empfehlen
Pin This
Drucken
Klima, Kriege, Krisen:
Zehn Prozent mehr Anrufe als im Vorjahr: Das meldet die Evangelische Telefonseelsorge Stuttgart fürs Jahr 2024. Ein Grund dafür: Immer mehr Menschen sind vom Weltgeschehen verunsichert. Martina RudolphZeller leitet die Telefonseelsorge in Stuttgart und gibt Tipps, wie man den Sorgen rund um Klima, Kriege und Krisen begegnen kann.

Mehr zu Seelsorge
Erste Hilfe bei Lebenskrisen
Eine Person schaut sich die Seite der Chatseelsorge auf dem Smartphone an.
Telefonseelsorge: Zwischen Zuhören und ChatGPT
Einsamkeit, Depression, Ängste, Stress, Suizidgedanken: 1,2 Millionen Gespräche haben Telefonseelsorger 2024 geführt, ähnlich viele wie im Vorjahr. 7.700 Ehrenamtliche haben für die Anrufer ein offenes Ohr.
Kirchenpräsidentin Tietz zu KI
Portrait von Christiane Tietz
"Seelsorge darf nicht zu maschinellem Dienst verkommen"
Immer mehr Menschen, die Hilfe suchen, wenden sich an eine KI. Chats können bei der Überlastung von traditioneller Seelsorge helfen. Doch wo liegen die Grenzen? evangelisch.de hat mit Christiane Tietz darüber gesprochen.
Angst
Seelsorge
Tipp
Video

Weiteres zum Thema

Bundesbeauftragte Kerstin Claus
Bundesbeauftragte legt Gutachten vor
Claus mahnt: Missbrauchsfonds muss fortbestehen
US-Präsident Donald Trump
Kardinal: Profunde Ungerechtigkeit
US-Kirchen erheben Stimme gegen Trumps Massenabschiebungen

Oft gelesen

Banner Podcast Pfarrer&Nerd
Podcast Pfarrer & Nerd
Pfarrergotchi
Stephan Born, Stephan Fritz, Daniel Schneider, Christof Enders
Medienbeauftragte der EKD
Zwei neue Vertreter für ARD und ZDF
Soziale Netzwerke
Facebook
Instagram
YouTube
Pinterest
Bluesky
X
LinkedIn
Zusatzangebote
RSS-feeds
Newsletter
Protestantomat
Podcast
Apps
Verbund
GEP.de
EKD.de
Gliedkirchen der EKD
Freikirchen
Netiquette
Presse
Datenschutz
Impressum