Themen
Suizidprävention
10.09.2020 - 09:33
Im Jahr 2018 haben sich nach Angaben des Nationalen Suizidpräventionsprogrammes 9.396 Menschen selbst getötet, darunter 7.111 Männer und 2.285 Frauen. Reinhard Lindner, Sprecher des Programmes, erklärt im Interview, warum die Rate bei Männern deutlich höher ist.
03.09.2020 - 16:38
Licht und Schatten in der Zusammenarbeit der Kirchen: Der neue Vorsitzende der katholischen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, zeigt sich irritiert über evangelische Äußerungen zur Sterbehilfe. Zugleich glaubt er fest an Fortschritte beim gemeinsamen Abendmahl.
02.01.2020 - 05:50
Um die Suizidrate bei männlichen Teenagern zu senken, braucht es nach Expertenansicht mehr geschlechtssensible Hilfsangebote.
Alle Inhalte zu: Suizidprävention
- 1 von 2
- nächste Seite ›
Sein Tod vor 10 Jahren hat Deutschland schockiert: Nationaltorwart Robert Enke hat sich am 10. November 2009 das Leben genommen. In einem Video erinnern Notfallseelsorger Christoph Bruns und die frühere Landesbischöfin Margot Käßmann an das Ereignis und seine Folgen.
Mit einem kostenlosen App-Angebot will die ökumenisch organisierte Telefonseelsorge Deutschland die Suizidprävention verbessern.
Seit 25 Jahren wirbt die "Woche für das Leben" der evangelischen und der katholischen Kirche für den Schutz des Lebens. Diesmal steht das Thema Suizid im Vordergrund. Die Kirchen wollen Wege für eine bessere Prävention aufzeigen.
Mit einem ökumenischen Gottesdienst in Hannover eröffnen die beiden großen Kirchen heute (Samstag) ihre "Woche für das Leben". Die diesjährige Kampagne informiert bis zum 11. Mai insbesondere über die kirchlichen Angebote zur Suizidprävention.
"Bevor Sie Selbstmord begehen: Rufen Sie mich an", schrieb der anglikanische Londoner Pfarrer Chad Varah 1953 in eine Anzeige in der Zeitung "Times". Dreizehn Jahre später wurde der erste Arbeitskreis Leben (AKL) im Südwesten gegründet.
Mit einem ökumenischen Gottesdienst in Hannover eröffnen die beiden großen Kirchen am Samstag ihre "Woche für das Leben". Die diesjährige Kampagne informiert bis zum 11. Mai insbesondere über die kirchlichen Angebote zur Suizidprävention.
Die Kölner Psychiatrie-Professorin Barbara Schneider hat die Gesellschaft und jeden einzelnen dazu aufgefordert, im Blick auf mögliche Suizide wachsamer zu sein. "Das allerwichtigste ist, nicht wegzuschauen."
Katholisches Hilfswerk startet Kooperation mit Popsänger Jonas Monar und entwickelt Handy-Spiel "OneLifeOnly".
Wer sich das Leben nehmen will, gibt oft Hinweise vor der Tat. Aber: Wie erkenne ich Suizid-Gedanken? Wie reagiere ich? Hinweise von Ärztin Regina Wolf-Schmid.
In Deutschland gibt es nach Ansicht des Psychiaters Reinhard Lindner noch immer "viel zu wenig spezielle Angebote für Suizidgefährdete".
- 1 von 2
- nächste Seite ›
