Rettungsschiff Sea-Watch 4

© Philipp Guggenmoos

Themen

Sea-Watch 4

Im August 2020 läuft das mit kirchlichen Spenden finanzierte Seenotrettungsschiff "Sea-Watch 4" zu seiner ersten Mission aus.
Sea-Watch 5
Seenotrettung geht weiter
In Hamburg ist die "Sea-Watch 5" getauft worden. Das dritte Schiff von United4Rescue wird im dänischen Hirtshals und Flensburg zum Flüchtlingsschiff umgebaut. Ab Frühjahr 2023 wird es auf dem Mittelmeer Bootsflüchtlinge aus Seenot retten.
Christian Stäblein
Beauftragter der EKD
Der Berliner Bischof Christian Stäblein hat das Engagement der Kirche für geflüchtete Menschen unterstrichen: "Als Kirche bieten wir Schutz und setzten uns für Geflüchtete ein, wohl wissend, dass das auch uns verändert."
Das Rettungsschiff "Sea-Watch 4" vor dem Hafen von Palermo
Dank an die zivilen Seenotretter
Jedes Schiff braucht einen Hafen und jeder Mensch sicheren und festen Boden unter den Füßen. Der ZDF-Fernsehgottesdienst mit EKD-Ratsvorsitzenden Heinrich Bedford Strohm und Pastorin Sandra Bils wurde deshalb in Palermo übertragen.
RSS - Sea-Watch 4 abonnieren