Themen
Schleswig Holstein
21.09.2020 - 14:58
Die Synode des Kirchenkreises Rendsburg-Eckernförde hat einen Besetzungsstopp für alle Pfarrstellen beschlossen. Bis zum Ende eines parallel gestarteten Transformationsprozesses dürften damit frei werdende Pfarrstellen nicht mehr besetzt werden, so der Kirchenkreis.
15.08.2020 - 09:36
Man sieht es Neumünster heute nicht an, dass es im Mittelalter ein berühmter Wallfahrtsort war. Hier lagen die Gebeine von Bischof Vicelin (1090-1154). Wer mehr über den rührigen Missionar erfahren möchte, radelt auf dem "Vicelinweg" durch Holstein.
11.03.2020 - 15:43
Der CDU-Landtagsabgeordnete Tobias von der Heide möchte Kirchenmusiker als Musiklehrer in schleswig-holsteinischen Grundschulen einsetzen.
Alle Inhalte zu: Schleswig Holstein
- 1 von 3
- nächste Seite ›
Süddeutsche mögen über den Superlativ von Kirchnüchel nur müde lächeln. Aber auf ihrem 116 Meter hohen Hügel ist St. Marien die höchstgelegene Kirche Schleswig-Holsteins. Wetter und Bausünden haben ihr arg zugesetzt. Das Kleinod ist in Gefahr.
Die Musik von Bach inspiriert noch heute viele Musiker und begeistert nicht nur Klassik-Fans. Nun macht das Schleswig-Holstein Musik Festival den Komponisten zu einem Schwerpunkt. Für Bach selbst hatte der Norden eine ganz besondere Bedeutung.
Sigo Lehming, ehemaliger Militärbischof und langjähriger Propst im schleswig-holsteinischen Pinneberg bei Hamburg, feiert an diesem Montag seinen 90. Geburtstag.
Nach der Ablehnung im schleswig-holsteinischen Landtag wird es keine Volksabstimmung über den Gottesbezug in der Landesverfassung geben.
Der schleswig-holsteinische Landtag hatte Anfang Okotber eine neue Verfassung ohne Gottesbezug in der Präambel verabschiedet. Seitdem denken Kirchenvertreter über eine Volksinitiative nach.
Mehr als 70 Jahre lang stand der Karton offenbar unbeachtet im Keller - bis die Archivarin darüberstolperte und den Schatz hob.
Der zuständige Administrator des Hamburger Bistums zeigt sich zuversichtlich, das Quorum von 20.000 Unterstützern zu erreichen. Der schleswig-holsteinische Landtag hatte einen Gottesbezug in der neuen Verfassung am Mittwoch deutlich abgelehnt.
Für eine Initiative sind in der neuen Verfassung Schleswig-Holsteins nur noch 20.000 Unterschriften notwendig. Ein Gottesbezug in der Präambel war am Mittwoch mit großer Mehrheit der Abgeordneten abgelehnt worden.
Rund 60 Prozent der Menschen in Schleswig-Holstein sind Kirchenmitglieder. Das Land brauche "eine Verfassung, die zu diesem Glaubens- und Wertegerüst passt", sagte Albig im Kieler Landtag.
Ein Radfernweg quer durch Bremen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein lädt zum Pilgern auf dem Fahrrad ein.
- 1 von 3
- nächste Seite ›
