Themen
Mädchen
08.10.2018 - 12:45
Die Gründerin der Bewegung "Bring back our girls", Ex-Bildungsministerin Obiageli Ezekwesili, will Nigerias erste Präsidentin werden. Bei den für Februar 2019 geplanten Wahlen werde sie als unabhängige Kandidatin antreten, sagte die 55-Jährige.
22.08.2018 - 09:22
Wie sollen wir unser Kind nennen? Viele Eltern entscheiden sich für einen Vornamen, den es bereits zu Zeiten der Bibel gegeben hat. Wir erklären, welche biblischen Frauen hinter beliebten Mädchennamen stehen.
22.08.2018 - 09:22
Wie sollen wir unser Kind nennen? Viele Eltern entscheiden sich für einen Vornamen, den es bereits zu Zeiten der Bibel gegeben hat. Wir erklären, welche biblischen Frauen hinter beliebten Mädchennamen stehen.
Alle Inhalte zu: Mädchen
- 1 von 3
- nächste Seite ›
Die islamistische Terrorgruppe Boko Haram hat mehr als 100 im Februar im Norden Nigerias entführte Schülerinnen freigelassen. Nur ein Mädchen ist noch in den Händen der Miliz, weil es sich weigerte, zum Islam überzutreten.
Der Menschenrechtskommissar des Europarats, Nils Muiznieks, sieht das Recht der Frauen auf sexuelle Gesundheit und den Zugang zur Reproduktionsmedizin in mehreren europäischen Ländern verletzt oder zumindest eingeschränkt.
"In den vergangenen Wochen erreichten uns zunehmend Berichte von Frauen, die nahe der UN-Schutzzonen von Soldaten vergewaltigt, geschlagen oder ausgeraubt wurden", berichtete Fred McCray, Care-Länderdirektor im Südsudan.
Die Polizei hat in Oberhausen acht Flüchtlinge vorläufig festgenommen, die in einem Schwimmbad drei Mädchen im Alter von 11 bis 14 Jahren begrapscht haben sollen.
Auf dem Weg zu einer Flüchtlingsunterkunft ist am Freitagabend in Haltern ein irakisches Mädchen bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen.
Das Internationale Katholische Missionswerk missio hat ein Ende der Genitalverstümmelung von Mädchen gefordert. Die Beschneidung verletze das Menschenrecht auf körperliche Unversehrtheit, erklärte missio-Präsident Klaus Krämer.
Jedes Jahr werden laut dem Bericht mehr als 15 Millionen Mädchen vor ihrem 18. Geburtstag verheiratet. Die entsprechend frühen Schwangerschaften sind die häufigste Todesursache bei Mädchen im Alter von 15 bis 19 Jahren.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit hat zum Weltmädchentag (11. Oktober) auf die schwierige Situation von geflüchteten jungen Frauen und Mädchen aufmerksam gemacht.
Die Diakonie macht zum Weltkindertag am Sonntag auf die besondere Schutzbedürftigkeit von geflüchteten Mädchen aufmerksam.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit sieht die Pläne der Bundesregierung kritisch, alle ohne Eltern aufgegriffenen Flüchtlingskinder von einer zentralen Stelle auf die Länder zu verteilen.
- 1 von 3
- nächste Seite ›
