Themen
Landessynode
09.01.2021 - 06:05
Die Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises An Sieg und Rhein, Almut Van Niekerk kandidiert bei der rheinischen Landessynode kommende Woche für die Nachfolge von Präses Manfred Rekowski an der Spitze der Landeskirche. Im Falle ihrer Wahl wolle sie sich dafür einsetzen,
08.01.2021 - 06:05
Reiner Knieling ist einer von drei Kandidaten für das Amt des Präses im Rheinland - die Wahl findet bei vom 11. bis 15. Januar tagenden rheinischen Landessynode statt. Der Theologe will die rheinische Kirche im Falle seiner Wahl stärker zu einem Ort des Auftankens machen.
06.01.2021 - 06:05
Die evangelische Kirche sollte nach Ansicht des Theologen Thorsten Latzel jungen Menschen mehr Verantwortung geben und sie auch auf die Kanzeln holen, um die Kirche zukunftsfähig weiterzuentwickeln.
Alle Inhalte zu: Landessynode
- 1 von 7
- nächste Seite ›
Die bayerische Landessynode hat sich bei ihrer Herbsttagung mit der Verteilung der Pfarrstellen befasst und blickt über die weiß-blauen Kirchtürme: Die Partnerschaft mit den brasilianischen Lutheranern soll verlängert werden.
Die Corona-Folgen setzen der württembergischen Landeskirche zu: Zehn Prozent weniger Steuereinnahmen werden dieses Jahr erwartet. Noch reichen die Rücklagen, bald muss es aber zu Sparbeschlüssen kommen.
Statt an vier Tagen ist die pfälzische Landessynode wegen der Corona-Krise nur am Samstag zusammengekommen. Die Mitglieder verabschieden einen durch die Krise stark beeinträchtigten Doppelhaushalt und wählen Claus Müller zum Oberkirchenrat.
Die neue Landessynode in Bayern konstituiert sich vom 11. bis 13. September in der Event-Halle des Autohofs Strohofer in Geiselwind direkt an der A3. Dort finden normalerweise eher Rockkonzerte, Festivals oder Parteitage statt. Darin liegt auch eine Chance.
Wegen der Coronavirus-Pandemie will die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz für die Herbsttagung ihres Kirchenparlaments einen ungewöhnlichen Ort nutzen.
Die Corona-Pandemie reißt riesige Löcher in die Etats der hannoverschen Landeskirche. Denn weil viele Menschen arbeitslos oder in Kurzarbeit sind, zahlen sie keine Kirchensteuer. Mitgliederverluste verschärfen die Situation.
Ein Virus stellt die Welt auf die Probe: Auch in der evangelischen Kirche stehen die demokratischen Strukturen durch die Corona-Krise vor Herausforderungen. Wichtige Beschlüsse müssen vertagt und verschoben werden.
Inge Schneider, Synodalpräsidentin der Württembergischen Landeskirche, erzählt von Herausforderungen und Wundern ihres Lebens und künftigen Baustellen ihrer Kirche. Im Streit um die Segnung gleichgeschlechtlich Liebender hatte sie einen Weg ebnen können. Nun endet ihre Arbeit.
Für die Nachfolge des pfälzischen Kirchenpräsidenten Christian Schad gibt es bisher vier Kandidaturen. Und so sieht der Zeitplan für die Wahl in der pfälzischen Landessynode aus.
Die Evangelische Landeskirche in Württemberg begleitet die Wahl der 90 Mitglieder des Kirchenparlaments am Sonntag mit einem Live-Ticker im Internet.
- 1 von 7
- nächste Seite ›
