Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Kunstgeschichte
Home
Share this
Share
Pin This
Evangelisches Zeug: Zeit als Ding
Sanduhren: Predigtstopper und Todeszeichen
Sanduhren in der Kirche? Tatsächlich gehörten sogenannte Predigtuhren einst zur Ausstattung evangelischer Kanzeln. Sie sollten dem Redefluss Grenzen setzen – und erinnerten zugleich an das Verstreichen der Lebenszeit.
zum Inhalt
Kunstrichtung feiert Geburtstag
Runder Geburtstag für "Neue Sachlichkeit"
Vor 100 Jahren erhielt eine bis heute weltweit bedeutende Kunstrichtung ihren Namen: Die Mannheimer Ausstellung "Neue Sachlichkeit" löste am 14. Juni 1925 den Überschwang des Expressionismus ab.
zum Inhalt
Christliche Kunstgeschichte
Ostern in der kirchlichen Kunst
Welche Bilder von Ostern werden in der christlichen Kunst am häufigsten reproduziert? Wie entwickelt sich die Bildsprache der Auferstehung im Christentum? Johann Hinrich Claussen, EKD-Kulturbeauftragter, führt durch die Kunstgeschichte.
zum Inhalt
Kunstwerk "Mönch am Meer"
Schauen lernen mit dem Mönch
Das Weihnachtswunder auf Glas gemalt
Die große Inszenierung: Christi Himmelfahrt in der Kunst
Monster in der Bibel
Von Aufbruch und Scheitern
Goebbels willige Helfer
Immer dem Höllen-Monster hinterher
Diebe in der Kirche: "Ganze Engel werden abtransportiert"
Stein gewordener Protestantismus
Museum in Hannover vermittelt Flüchtlingen deutsche Kultur
Gauck: Lutherbibel ist "unser aller Buch" geworden
Wenn die Kirche aus dem Dorf soll
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
Seite
1
Aktuelle Seite
2
Seite
3
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Kunstgeschichte
Paderborner Diözesanmuseum präsentiert Geschichte der Nächstenliebe
"Bilder zur Bibel" in den Zwickauer Priesterhäusern
Katholische Kirche fördert Grabungen in evangelischer Kirche mit 100.000 Euro
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 2