Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Startseite

Kunstgeschichte

Home
Share this
Share
Pin This
Gruppenfoto einer Konfirmation um 1920
Evangelisches Zeug: Erinnerung als Ding
Konfi-Urkunde, Tauflöffel: Begleiter oder Krempel?
Omas Konfirmationsurkunde zum Sperrmüll? Tauflöffel und gerahmte Dokumente waren einst stolze Familienschätze, heute wirken sie oft wie aus der Zeit gefallen. Kunsthistoriker Sebastian Watta zeigt, warum sie mehr sind als nur Krempel.
zum Inhalt
Loge in der St. Johannis-Kirche in Nieblum
Evangelisches Zeug: Status als Ding
"Mein Platz!": Kirchensitz und Ego
Früher war genau geregelt, wer im Gottesdienst wo saß – vom einfachen Platz bis zur prunkvollen Loge mit Schlüssel. Kunsthistoriker Sebastian Watta erzählt von Kirchensitzen, sozialer Ordnung und Statussymbolen und was davon geblieben ist.
zum Inhalt
Beim Blick von der Empore ins Kirchenschiff lassen sich die parabelförmigen Bögen aus Sichtbeton besonders gut erkennen
Neue Nutzung für alte Kirchen
So schön kann eine Kirche auferstehen
Die Nikodemus-Kirche am Rand des Ohlsdorfer Friedhofs in Hamburg ist nun Heimat für Kunst - weil eine gute Idee, gegenseitiges Vertrauen und ein respektvoller Umgang mit dem Erbe zusammentrafen
zum Inhalt
Museum in Hannover
Museum in Hannover vermittelt Flüchtlingen deutsche Kultur
Joachim Gauck spricht in der Frankfurter Dreikönigskirche bei der Eröffnung der Ausstellung "Luthers Meisterwerk - ein Buch wie eine Naturgewalt", die im Frankfurter Bibelhaus Erlebnis-Museum gezeigt wird.
Gauck: Lutherbibel ist "unser aller Buch" geworden
evangelische Kirche Oberhausen-Schmachtendorf
Wenn die Kirche aus dem Dorf soll
Das Tuchbild mit dem Antlitz Jesu
Jesus und seine vielen Gesichter
 Reitender Christus - Ausstellung "EIN GOTT"
Abrahams Erben am Nil: Friedliches Miteinander ist möglich
Christoph Markschies: "Das Kreuz in der Bibel - auch ein Thema für Künstler?"
"Das Kreuz in der Bibel - auch ein Thema für Künstler?"
Bibliotheca Hertziana in Rom
Frei schwebend über den Gärten des Lukullus

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Aktuelle Seite 3

Oft gelesen

Ohrenweide Podcast
Vater und Sohn - von Franz Werfel
Ohrenweide Podcast
Die liebe Farbe - von Wilhelm Müller
Soziale Netzwerke
Facebook
Instagram
YouTube
Pinterest
Bluesky
X
LinkedIn
Zusatzangebote
RSS-feeds
Newsletter
Protestantomat
Podcast
Apps
Verbund
GEP.de
EKD.de
Gliedkirchen der EKD
Freikirchen
Netiquette
Presse
Datenschutz
Impressum