Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Konzentrationslager
Home
Share this
Share
Pin This
Dachau, Bergen-Belsen, Flossenbürg
Befreiung der KZ vor 80 Jahren
In früheren KZs Flossenbürg, Dachau und Bergen-Belsen haben Überlebende, Angehörige der Häftlinge sowie Hunderte Gäste am Sonntag an den 80. Jahrestag der Befreiung der KZs erinnert. Sie gedachten am Ort des Grauens an die Inhaftierten.
zum Inhalt
KZ vor 80 Jahren befreit
Die "unbekannten Kinder" von Bergen-Belsen
"Unbekannte Kinder" hießen sie im Lager: 51 Mädchen und Jungen wurden im September 1944 aus den Niederlanden ins KZ Bergen-Belsen deportiert. 80 Jahre nach der Befreiung kommen einige von ihnen zum Gedenken dorthin zurück.
zum Inhalt
80 Jahre nach Kriegsende
Weiter großes Interesse an NS-Gedenkstätten
Das Interesse an den NS-Gedenkstätten bleibt hoch. Millionen Besucher informierten sich 2024 an den authentischen Orten über Opfer und Täter der Schreckensherrschaft. Zum 80. Jahrestag der Befreiung planen viele besondere Veranstaltungen.
zum Inhalt
Podcast einer Enkelin
Wenn Oma vom Krieg erzählt
Archiv digitalisiert KZ-Karteikarten
"Es muss unbedingt weitergehen"
Wegfall der Corona-Beschränkungen
Wieder mehr Besucher in KZ-Gedenkstätten
Holocaust-Überlebende
Erna de Vries mit 98 Jahren gestorben
"Wenn ich älter gewesen wäre, hätte ich mich wahrscheinlich umgebracht"
Auschwitz-Überlebende Esther Bejarano mit Hermann-Maas-Preis geehrt
Ein Apfel mit KZ-Geschichte
Die Konzentrationslager der Nazis
"Die Stimme der verstummten Millionen"
Holocaust-Überlebende: Man darf nicht schweigen und nicht vergessen
"Wir müssen die Erinnerung weiter tragen"
"Ich war wie ein Skelett"
Seitennummerierung
Aktuelle Seite
1
Seite
2
Seite
3
Seite
4
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Konzentrationslager
Juden und Protestanten gedenken mit Sinti und Roma der NS-Opfer
Bedford-Strohm und Schuster: Antisemitismus und Hass entgegentreten
Zentralrat Deutscher Sinti und Roma: Viele leben in Anonymität
Historikerin: NS-Zeit als Alltagsgeschichte greifbar machen
Mehr Besucher in deutschen KZ-Gedenkstätten
Gottesdienst erinnert an ermordeten "Prediger von Buchenwald"
Gedenkveranstaltung erinnert an die Befreiung des KZ Bergen-Belsen
Erinnerung an Befreiung der NS-Konzentrationslager
EKD-Präses Schwaetzer fordert Stärkung der Erinnerungsarbeit
Ausstellung über NS-Vernichtungsstätte in Weißrussland
Seitennummerierung
Seite 1
Nächste Seite
nächste Seite ›