Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Komponist
Home
Share this
Share
Pin This
"Kein offener Materialpool"
Streit ums Original: Das sagt ein "Danke"-Lied-Erbe
Warum darf das "Danke"-Lied nicht umgedichtet werden? Im Interview spricht einer von Martin Gotthard Schneiders Erben über Erinnerungen, Verantwortung für das Kulturgut und warum er trotz liebevoller Varianten auf dem Original besteht.
zum Inhalt
Weltweite Begeisterung
Hochschullehrer sieht "Riesenbedürfnis nach Bach"
Der Leiter der Internationalen Bachakademie Stuttgart, Hans-Christoph Rademann, sieht "weltweit eine enorme Begeisterung" für den Barockkomponisten Johann Sebastian Bach (1685-1750).
zum Inhalt
Vor 150 Jahren geboren
Schönbergs "wilde Demokratengeräusche"
zum Inhalt
"Institution der Musikwelt"
Trauer um Komponisten Wolfgang Rihm
chrismon-Reihe "Tonspuren"
Musik beruhigt die Seele
125. Geburtstag George Gershwin
"Die Luft, die er atmete"
Kostenlos zum Download
Ein Song zur Jahreslosung
"Mysteriöse und fremdartige Klänge fesseln die Menschen"
Harmonie gegen die Dissonanz der Welt
Töne des Lebens
"Danke" ist sein größter Hit
Fortissimo vor dem Tor
Claudio Monteverdi: Komponist, Priester, Wegbereiter
Die Liederwerkstatt zum Kirchentag
Alle Meldungen: Komponist
Komponist Schneider: Kirchenmusik braucht neue Impulse
"Danke"-Komponist Martin Gotthard Schneider gestorben
Torgau will dem "Urkantor" Johann Walter ein Museum widmen
Udo Lindenberg vertraut beim Komponieren auf göttliche "Zusatzpower"