Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Startseite

Judenverfolgung

Home
Share this
Share
Pin This
Schwarz-weiß Foto zeigt: Gruppe von Juden wird im Mai 1943 mit erhobenen Händen von Einheiten der Waffen-SS nach dem Aufstand im Warschauer Ghetto zur Deportation abgeführt.
Geschichte des Holocaust
So vielfältig war jüdischer Widerstand
Im Nationalsozialismus wurden mehr als sechs Millionen Jüd:innen ermordert. Dass sie sich aber nicht einfach willenlos abtransportieren ließen, sondern Widerstand leisteten, wird in der Öffentlichkeit erst allmählich aufgedeckt.
zum Inhalt
Max Krakauer und seine Frau Karoline Krakauer
Nationalsozialismus
Als Pfarrersfamilien Jüd:innen halfen
In der NS-Zeit halfen evangelische Pfarrer, deren Frauen und Familien jüdischen Mitmenschen und versteckten sie. Nicht spontan, sondern gut organisiert. Es entstanden "Pfarrhausketten", die bis heute wenig bekannt sind.
zum Inhalt
Zeitungen in Israel
Israel und Gaza
Wie die "Times of Israel" über den Krieg berichtet
Wie können wir uns gut über Israel und den Gaza-Krieg informieren? Zum Beispiel, indem wir Artikel in israelischen Zeitungen lesen. Das weitet den Blick...
zum Inhalt
Michaela Vidláková im Gespräch mit Schülerinnen des St.-Ursula-Gymnasiums in Freiburg.
Eine Kindheit in der "Wartehalle für Auschwitz"
Die Zeitzeugin Michaela Vidláková, die Theresienstadt überlebt hat, spricht vor Schülerinnen des St.-Ursula-Mädchengymnasiums in Freiburg über ihre Kindheit.
Eine gestohlene Kindheit
Deportation von Juden, die sich als Christen taufen ließen in KZ´s
So erging es Christen jüdischer Herkunft in der NS-Zeit
Der württembergische Pfarrer Theodor Dipper
Kirchentreuer Judenhelfer
Nürnberger Sebalduskirche
Spuren des Hasses statt prächtiger Schätze
Franz Kaufmann
Helfer der Unsichtbaren
Die Konzentrationslager der Nazis
Die brennende Synagoge in Frankfurt am Main in der Reichskritallnacht.
Mutter Hölle
Leon Weintraub überlebte das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau
Das ist kein Ort zum Leben
Harold Lewin
"Ein Meer von Blut war das Ergebnis"
Jochen Klepper,
"Wir gehen gemeinsam in den Tod"
"Umsiedlung" in den Tod

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Aktuelle Seite 3
  • Seite 4
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »

Oft gelesen

Frau hält abwehrende Hand entgegen der Kamera
Wenn der Ehemann zuschlägt
"Messer am Hals" - Gewalt gegen Frauen
Sitzungssaal der EKD Synode
EKD-Synode zu Ende
Beschlüsse der EKD-Synode auf einen Blick
Soziale Netzwerke
Facebook
Instagram
YouTube
Pinterest
Bluesky
X
LinkedIn
Zusatzangebote
RSS-feeds
Newsletter
Protestantomat
Podcast
Apps
Verbund
GEP.de
EKD.de
Gliedkirchen der EKD
Freikirchen
Netiquette
Presse
Datenschutz
Impressum