Themen
Fairer Handel
Kommunen für gerechten Handel
Trotz eines Umsatzplus bei Kaffee in Deutschland im Jahr 2020 führen faire Produkte im internationalen Welthandel weiterhin ein Nischendasein. Dabei lassen sich deutlich mehr Kommunen in Deutschland als "Fair-Trade-Town" zertifizieren.
Friedel Hütz-Adams, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bonner Südwind-Institut für Ökonomie und Ökumene, schildert im Interview die schwierige Lage der Kakaobauern in Afrika, die immer wieder einem Preissturz ausgesetzt sind.
In Deutschland arbeiten 30.000 Menschen in 800 Weltläden. Die meisten von ihnen engagieren sich ehrenamtlich. evangelisch.de-Redakteur Markus Bechtold hat den ältesten und den jüngsten Weltladen besucht, um zu sehen, was aus dem Ideal eines gerechten Welthandels geworden ist.
Alle Inhalte: Fairer Handel
Alle Meldungen: Fairer Handel
