Themen
Ernährung
29.09.2020 - 15:54
In der kommenden Woche backen Konfirmand:innen aus ganz Deutschland Brote für die Spendenaktion "5.000 Brote - Konfis backen Brot für die Welt".
29.09.2020 - 13:41
Seit Jahren wirbt Bund für einen sorgsameren Umgang mit Lebensmitteln. Am Dienstag besuchte die zuständige Ministerin eine Betriebskantine der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Die Kantine hat ihren Lebensmittelabfall um zwei Drittel reduziert.
06.10.2019 - 14:50
Der württembergische evangelische Bischof Frank Otfried July sieht im Erntedankfest eine Ermutigung zu einem verantwortlichen Umgang mit den Ressourcen der Erde.
Alle Inhalte zu: Ernährung
- 1 von 15
- nächste Seite ›
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) fordert eine Ernährungswende, mehr Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft und mehr Einsatz für das Tierwohl.
Grillen macht Spaß und das Essen schmeckt lecker. Damit Grillmeister und Natur etwas davon haben, gibt evangelisch.de ein paar Tipps zu nachhaltigem Grillen.
Die anstehende Fastenzeit bietet nach Ansicht der Ernährungsexpertin Regina Ensenauer für Eltern die Gelegenheit, um mit ihren Kindern gesunde Essgewohnheiten einzuüben.
Fleisch aus ritueller Schlachtung ohne Betäubung darf nicht als Biofleisch angeboten werden. Denn die Biokennzeichnung stehe für den größtmöglichen Tierschutzstandard, der hier nicht gegeben sei, urteilte der Europäische Gerichtshof (EuGH) am Dienstag in Luxemburg.
Biolebensmittel werden beliebter - vor allem Frauen zwischen 30 und 39 Jahren greifen gern zu nachhaltigen Produkten. Gekauft werden sie meist im Supermarkt.
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt hat Landwirte und Tierärzte aufgefordert, weniger Antibiotika in der Nutztierhaltung einzusetzen.
Knapp die Hälfte der Weltbevölkerung hat Probleme, ihre Grundbedürfnisse zu decken. Weltweit leben 3,4 Milliarden Menschen unter der Armutsgrenze, wie aus einem am Mittwoch von der Weltbank in Washington veröffentlichtem Bericht hervorgeht.
Papst Franziskus hat am Welternährungstag einen verstärkten Einsatz für die Bekämpfung der Ursachen von Hunger weltweit gefordert.
Der Bundesverband der Tafeln mahnt einen bewussteren Umgang mit Lebensmitteln an. Während weltweit mehr als 800 Millionen Menschen hungerten, würden in Deutschland pro Kopf und Jahr mindestens 55 Kilogramm Lebensmittel verschwendet, erklärte der Dachverband Tafel Deutschland.
Die UN-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) hat die Staatengemeinschaft zu einer wirksameren Bekämpfung von Fluchtursachen aufgerufen. "Das Ziel muss sein, Migration zu einer Alternative, nicht zu einer Notwendigkeit zu machen", erklärte der FAO-Generaldirektor.
- 1 von 15
- nächste Seite ›
