Themen
Entwicklungsländer
23.02.2021 - 13:36
Die evangelische Hilfsorganisation "Brot für die Welt" hat eine deutschlandweite Plakatkampagne für die gerechte Verteilung von Corona-Impfstoffen gestartet. Sie setzt sich dafür ein, dass sich auch Menschen in ärmeren Ländern gegen Covid-19 impfen lassen können.
06.02.2021 - 06:05
Die Corona-Pandemie erschwert es Kirchengemeinden, Spenden für Projekte in Partnerschaftsgemeinden zu sammeln. Auch hier werden neue Ideen entwickelt.
31.01.2021 - 05:33
Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie geraten andere Krankheiten schnell in Vergessenheit - das gilt vor allem für jene, die in Industrieländern kaum eine Rolle spielen. Wie zum Beispiel Lepra. Mathias Duck aus Paraguay erzählt von seiner Erkrankung.
Alle Inhalte zu: Entwicklungsländer
- 1 von 6
- nächste Seite ›
Die Hilfsorganisation "Save the Children" hat vor dramatischen Folgen des Coronavirus in Entwicklungsländern gewarnt.
Die Bevölkerung in Entwicklungsländern wächst und wächst. Das liege vor allem an fehlenden Verhütungsmitteln, findet eine Gruppe von Experten. Sie fordert Politik und Kirche auf, die Familienplanung ins Zentrum der Entwicklungspolitik zu stellen.
Die FDP warnt vor den Klimafolgen einer Verschiebung von Ackerflächen in Entwicklungsländer.
Entwicklungsländer müssen nach Expertenmeinung mehr dafür tun, um die Bevölkerung an den positiven Effekten des Tourismus zu beteiligen.
Mehr als 40 von 1.000 Babys in Malawi sterben vor ihrem ersten Geburtstag. Auch die Müttersterblichkeit in dem afrikanischen Land ist hoch. Deutschland will helfen, das zu ändern. Für Mädchen wie Loveness.
In der Schlussphase des UN-Klimagipfels in Kattowitz hat "Brot für die Welt" einen rücksichtlosen Umgang mit Entwicklungsländern beklagt.
Kakaobauern müssen nach Auffassung von Menschenrechtlern für ihre Arbeit mehr als einen existenzsichernden Lohn bekommen.
Kaffee macht nach wie vor das Hauptgeschäftsfeld des Fair-Handelsunternehmens Gepa aus. Im Kalenderjahr 2017 kaufte die Organisation insgesamt für 19,8 Millionen Euro Ware bei 144 Handelspartnern in Afrika, Lateinamerika, Asien und Europa, wie die Gepa mitteilte.
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat die Christen zum Einsatz für Entwicklungsländer aufgerufen. "Wir wissen, was zu tun ist. Wir haben Mose und die Propheten, wir haben die Gebote. Wir müssen nur endlich danach handeln".
Die Faire Woche ist die bundesweit größte Aktionswoche des fairen Handels. Sie findet in diesem Jahr vom 14. bis zum 28. September statt. Organisiert wird sie vom Forum Fairer Handel in Kooperation mit dem Verein TransFair und dem Weltladen-Dachverband.
- 1 von 6
- nächste Seite ›
