Themen
Baby
06.05.2019 - 16:55
Der Erzbischof von Canterbury, Justin Welby, hat Prinz Harry und Herzogin Meghan zur Geburt ihres ersten Kindes gratuliert.
30.01.2019 - 16:32
Beim Thema Embryonen-Gentests gehen die Meinungen in der Koalition überkreuz: SPD und CDU-Gesundheitsminister Spahn sind dafür, dass sie Kassenleistung werden, die Unionsfraktion nicht. Für sie ist das eine ethische Frage, für die SPD eine soziale.
30.01.2019 - 12:34
In Deutschland werden jährlich weniger als 350 Anträge auf eine Untersuchung von Embryonen aus künstlicher Befruchtung auf schwere Erbkrankheiten oder Chromosomen-Anomalien gestellt. Das ergaben Anfragen bei den fünf zuständigen Ethikkommissionen.
Alle Inhalte zu: Baby
- 1 von 3
- nächste Seite ›
Das Hebammenzentrum München bietet einen umfassenden Service für Schwangere und Familien mit Säuglingen und Kleinkindern. Hier werden neunzehn verschiedene Sprachen gesprochen, jede Hebamme ist mindestens zweisprachig. Zweidrittel der Klientinnen stammen aus dem Ausland.
Tuli Luli - "Schmusewiege" - ist ein außergewöhnliches Heim für verlassene Babys im polnischen Łódź. Die Neugeborenen erfahren Geborgenheit, Liebe – und sie finden neue Familien.
Was kann ich zur Taufe schenken? Insbesondere als Eltern, als Paten? Wie kann ich als Taufpate oder Taufpatin ein Geschenk machen, das sowohl den Eltern als vielleicht auch später dem Täufling zeigt, wie ich mein Patenamt gestalte?
Hunderttausende Kinder unter fünf Jahren sterben nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) jedes Jahr, weil sie nicht genug Muttermilch erhalten.
Fehlen Ihnen für den Taufgottesdienst noch die passenden Lieder? Dann finden Sie hier eine Auswahl der 10 beliebtesten Tauflieder mit Ohrwurmgarantie!
Das Kindergrabmal erinnert an tot- und fehlgeborene Kinder aus den beiden Hanauer Krankenhäusern. Stadt, Kliniken und Seelsorger arbeiten eng zusammen, um Eltern in dieser schweren Situation zu begleiten.
Der kleine Körper passt in eine erwachsene Hand. Ungefähr 60.000 Kinder werden jedes Jahr in Deutschland zu früh geboren. Das kann ihr Leben beeinflussen, noch lange nach ihrer Geburt. Die meisten Eltern und Kinder werden damit alleingelassen.
Peitschenhiebe, Vergewaltigungen und ein Koran: Sieben Fluchtversuche scheiterten, bis Mariam Suleiman der Terrormiliz in Nigeria entkam. Die Gruppe Boko Haram wurde von der Armee bedrängt, gewinnt aber nun offenbar wieder an Stärke.
Charlie Gard ist todkrank und es gibt kein Heilmittel. Die Ärzte wollen gegen den Willen der Eltern die lebenserhaltenden Maßnahmen einstellen und ein Gericht stimmt dem zu. Es geht um die Chance zu überleben und ein würdevolles Sterben. Eine ethische und emotionale Zerreißprobe.
Wo endet die Ethik der Reproduktionsmedizin? Peter Dabrock, Vorsitzender des Ethik-Rates, bezieht Stellung. Und von der "Woche für das Leben" fordert er mehr Sensibilität.
- 1 von 3
- nächste Seite ›
