Alle Ergebnisse zu Corona
48 Suchergebnisse
Eine Bank für Menschen, die das Gespräch suchen - das bietet Daniel Neudeck aus Kusterdingen bei Tübingen an. Er hat sogar seine Arbeitszeit reduziert, um noch mehr für einsame Menschen da zu sein.
4.271 Zeichen /
1 Bild
Mit dem Wegfall der Corona-Beschränkungen haben im vergangenen Jahr viele NS-Gedenkstätten wieder deutlich mehr Besucher verzeichnet. Das Niveau von 2019 ist aber noch nicht wieder erreicht.
2.883 Zeichen /
1 Bild
Nach Lockerungen der Maskenpflicht am Arbeitsplatz und im Bahnverkehr rückt zunehmend das Gesundheitswesen in den Fokus. Krankenhäuser plädieren für ein baldiges Ende der Maskenpflicht in medizinischen Einrichtungen.
3.990 Zeichen /
1 Bild
Corona-positive, aber symptomfreie Pflegekräfte sollten aus Sicht der Deutschen Krankenhausgesellschaft zur Arbeit gehen dürfen. Patientenschützer widersprechen.
1.508 Zeichen /
1 Bild
Die Einsamkeit von älteren Menschen in Deutschland hat einer Studie zufolge in der Corona-Pandemie deutlich zugenommen. Dies betrifft vor allem die Gruppe der "jüngeren" Alten zwischen 60 und 69 Jahren und die Hochbetagten über 85 Jahre.
1.871 Zeichen /
1 Bild
Krieg und Christkindlmarkt. Die Sehnsucht nach Frieden in der Gleichzeitigkeit der Dinge
3.040 Zeichen /
0 Bilder
Chinas Corona-Strategie ist hart: Lockdowns, Massentests, Zwangsquarantäne. Doch Menschen protestieren. Pfarrer Lorenz Bührmann über ein Land im Ausnahmezustand.
0 Zeichen /
1 Bild
Rund 15 Prozent aller Ansteckungen mit dem Coronavirus haben Langzeitfolgen. Long und Post Covid sind weitgehend unerforscht. Erkrankten wird oft irrtümlich eine psychische Störung diagnostiziert. Betroffene kämpfen gegen Stigmatisierung.
3.995 Zeichen /
1 Bild
Geschlossene Schulen, Kitas, Freizeitangebote: Die Pandemie hat Jüngere hart getroffen. Das sei zu wenig anerkannt worden, findet der Deutsche Ethikrat und warnt davor, nun die Energiekrise auf dem Rücken von Kindern auszutragen.
3.390 Zeichen /
1 Bild
Der Einbruch der Steuereinnahmen der EKD infolge der Corona-Pandemie ist überwunden. Nach einem Minus von 5,4 Prozent 2020 stiegen die Einnahmen aus der Kirchensteuer im vergangenen Jahr um 6,6 Prozent auf 5,99 Milliarden Euro.
1.512 Zeichen /
1 Bild