Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Kirchenmusik
Home
Share this
Share
Pin This
Gott loben, gemeinsam feiern - mit Herz, Hand und Mund. Das bedeutet Kirchenmusik. In der evangelischen Kirche gibt es sie in einer bunten Vielfalt.
Liedermacher Fritz Baltruweit
Vom Sound des Kirchentages
Fast 30 Kirchentage hat der Pastor und Liedermacher Baltruweit mitgestaltet. Seine eingängigen Songs sind Ohrwürmer und in der Kirche inzwischen moderne Klassiker. Beim nächsten Kirchentag in Hannover gibt er sein Abschiedskonzert.
zum Inhalt
Vorwurf des Antijudaismus
Darf man die Bachpassion noch aufführen?
In den Wochen vor Ostern wird in den Kirchen meist die Johannespassion von Johann Sebastian Bach aufgeführt. evangelisch.de-Reporter Thomas Klatt setzt sich mit dem Komponist auseinander.
zum Inhalt
Immaterielles Kulturerbe
Glocken sind "lebendige Tradition"
Glockenguss und Glockenmusik werden in das Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
zum Inhalt
Der Mond ist... Resonanz
Die Würde des Menschen ist AN-tastbar
"Der Glaube ist nichts, wofür man sich schämen muss"
"Hamburger Veermaster" vom Orgel-Lkw
Rendezvous mit einer Königin
Den Groove fühlen im Gottesdienst
Vom Geheimnis des Alltags
Wo Jung und Alt gemeinsam singen
Dem Pop die Kirchentüren öffnen
Vom Musical-Skandal zum Kult-Konzert
Musik zur Jahreslosung
Wo die Kirchenorgel zur Jukebox wird
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Seite
13
Seite
14
Seite
15
Seite
16
Aktuelle Seite
17
Seite
18
Seite
19
Seite
20
Seite
21
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Kirchenmusik
"O du fröhliche" als Kulturerbe vorgeschlagen
Barock-Orgel in Hamburger Kirche nach Sanierung eingeweiht
Bachfest 2017 im Zeichen der Reformation
De Maizière hört gern "heulende Weiber"
Komponist Dieter Falk verliert Gastprofessur in Düsseldorf
Evangelische Pop-Akademie in Witten feiert Eröffnung
In Limburg geht der Fuchs wieder auf Jagd
40 Millionen Euro für bedeutsame Denkmäler und Orgeln
Internationale Orgelwoche Nürnberg bringt die Reformation zum Klingen
Kirchenmusikfestival unter dem Thema "In Raum und Zeit"
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 17
Nächste Seite
nächste Seite ›