Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Marcus Mockler
Home
Share this
Share
Pin This
Unterhaltsame Kirchengeschichte
Als Pfarrer in den Stuttgarter Karzer mussten
Eintausendfünfhundert Jahre auf knapp 900 Seiten - dieser herausfordernden Aufgabe hat sich der Kirchenhistoriker Hermann Ehmer gestellt und das Buch "Württembergische Kirchengeschichte" veröffentlicht.
zum Inhalt
Daten von 26.000 Gotteshäusern
Der Kirchensammler
Es gibt viele ungewöhliche Sammelleidenschaften, aber selten sind Sammlungen so groß, öffentlich zugänglich und rein digital. Die wohl größte Datensammlung christlicher Sakralbauten wird ehrenamtlich von Pfarrer Gunther Seibold gestemmt.
zum Inhalt
Erben einig: Umdichten verboten
Warum das "Danke"-Lied nicht variiert werden darf
Das bekannte Kirchenlied "Danke für diesen guten Morgen" verführt immer wieder zu Umdichtungen und Parodien. Die Erbengemeinschaft sieht das nicht gern - und geht bei kommerziellen Veranstaltern auch mal mit Rechtsmitteln dagegen vor.
zum Inhalt
Zur Abtreibungsdebatte
Bischof Gohl: § 218 ist guter Kompromiss
Depression hat viele Gesichter
Nach Grupp-Brief: Was Betroffenen hilft
Knabberei mit gefährlicher Schale
Der Cashew-Baum ist "Giftpflanze des Jahres"
Zahl junger Gemeinden wächst
Beim Kaffeetrinken der Predigt lauschen
Aktuelle Kirchenkrise
Rottenburgs Bischof setzt auf Ökumene
Frankfurter Pfarrer
Ein Hesse lehrt schwäbische Tugenden
Vor 200 Jahren in Ghana
Die skandalöse Hochzeit eines Missionars
Training für den Superbowl
Football spielen an protestantischer Schule
Sakrale Bauten nicht gewünscht
Wer baut denn heute noch Kirchen?
Mehr Freiheit durch Beamtenstatus
Pfarrvereinschef wirbt für Beamtenstatus
Theologe Johann Osiander
Er setzte die Konfirmation in Württemberg durch
Württembergische Pfarrberichte
Wenn die Pfarrfrau wie eine "Schlampe" herumläuft
Seitennummerierung
Aktuelle Seite
1
Seite
2
Seite
3
Seite
4
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »