Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Marcus Mockler
Home
Share this
Share
Pin This
Unterhaltsame Kirchengeschichte
Als Pfarrer in den Stuttgarter Karzer mussten
Eintausendfünfhundert Jahre auf knapp 900 Seiten - dieser herausfordernden Aufgabe hat sich der Kirchenhistoriker Hermann Ehmer gestellt und das Buch "Württembergische Kirchengeschichte" veröffentlicht.
zum Inhalt
Daten von 26.000 Gotteshäusern
Der Kirchensammler
Es gibt viele ungewöhliche Sammelleidenschaften, aber selten sind Sammlungen so groß, öffentlich zugänglich und rein digital. Die wohl größte Datensammlung christlicher Sakralbauten wird ehrenamtlich von Pfarrer Gunther Seibold gestemmt.
zum Inhalt
Erben einig: Umdichten verboten
Warum das "Danke"-Lied nicht variiert werden darf
Das bekannte Kirchenlied "Danke für diesen guten Morgen" verführt immer wieder zu Umdichtungen und Parodien. Die Erbengemeinschaft sieht das nicht gern - und geht bei kommerziellen Veranstaltern auch mal mit Rechtsmitteln dagegen vor.
zum Inhalt
Bedeutung der Zehn Gebote
Politikerin rät Kirche zu kreativem Angebot
Hundert Jahre Kirchensteuer
Historie: Das "Gesetz über die Kirchen"
Kürzungen im Haushalt 2024
Diakonie-Chefin warnt vor schlechterem sozialen Klima
Überraschende Entdeckung
Älteste protestantische Kirche steht in Tübingen
Stuttgarter Erklärungsbibel
Wenn Bruderliebe zu Feindesliebe wird
Hebräisch mit Aha-Erlebniss
So eng sind Hure und Heilige verwandt
Liaison von Post und Kirche
Packstationen auf kirchlichen Grundstücken
Den Blick auf die Kirche weiten
Landeskirche startet Kommunikationsprojekt
Drei Fragen an Samuel Koch
Auch das Schwere und Tränen haben ihre Zeit
Württembergische Landeskirche
Ein Bischof in den Startlöchern
Nach Glaubensregeln gekeltert
Koscherer Wein aus dem "Himmelreich"
Winfried Kretschmann im Interview
"Ende der Staatsleistungen an Kirchen unrealistisch"
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
Seite
1
Seite
2
Aktuelle Seite
3
Seite
4
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »