Papst Leo XIV. hat seine vier Lieblingsfilme verraten. In einem Video des Dikasteriums für Kultur und Bildung zählt der Papst auf: "It’s a wonderful life" (Ist das Leben nicht schön) mit James Stewart aus dem Jahr 1946, "The Sound of Music" (Meine Lieder - meine Träume) von 1965 mit Julie Andrews, "Ordinary People" (Eine ganz normale Familie) von 1980 mit Donald Sutherland und Mary Tyler Moore und "La vita è bella" (Das Leben ist schön) von 1997 mit Roberto Benigni. Am Samstag empfing Leo einige Hollywoodstars in einer Audienz.
Das vom Vatikan veröffentlichte Video dauert nur 44 Sekunden. Außer der Aufzählung seiner Lieblingsfilme, die er auf Englisch vorträgt, sagt der Papst darin nichts weiter. In einer zusätzlich vom Kulturdikasterium veröffentlichten Mitteilung heißt es, langjährige Freunde aus seiner Heimatstadt Chicago würden berichten, Robert Francis Prevost habe schon immer gerne Filme gesehen. Die vier Filme, die Leo nennt, sind Klassiker der Kinogeschichte.
In "It’s a wonderful life" bekommt der verzweifelte George Bailey durch einen Engel gezeigt, wie das Leben seiner Mitmenschen ohne ihn verlaufen würde. "The Sound of Music" handelt von der Novizin Maria, die als Gouvernante bei der Familie von Trapp mit Musik Freude in das Haus bringt und der Familie hilft, vor den Nazis aus Österreich zu fliehen. In "Ordinary People" kämpft ein Jugendlicher nach dem Tod seines älteren Bruders mit Schuldgefühlen und in "La vita è bella" schützt ein italienischer Jude seinen Sohn mit Humor und Fantasie vor den Schrecken des Konzentrationslagers.
"Im Jubiläumsjahr möchte Papst Leo XIV. den Dialog mit der Welt des Kinos vertiefen und die Möglichkeiten erkunden, die künstlerische Kreativität für die Mission der Kirche und die Förderung menschlicher Werte bietet", heißt es in der Mitteilung des Dikasteriums weiter. In diesem Zusammenhang stand auch die Audienz am Samstagvormittag.
Um 11 Uhr empfing der Papst im Apostolischen Palast eine Delegation aus Hollywood empfangen, unter anderen Monica Bellucci, Cate Blanchett und Spike Lee. Bereits am vergangenen Freitag hatte Leo den US-Schauspieler Robert De Niro. Die Begegnung stehe in einer Reihe mit den Treffen von Papst Franziskus mit Vertretern der bildenden Künste im Juni 2023 und des Humors im Juni 2024. Im Februar war in Rom im Rahmen des Heiligen Jahres das Jubiläums der Künstler und der Welt der Kultur gefeiert worden.



