Kirchliche Feste
Reformationstag
© epd-bild/Germanisches Nationalmuseum Nürnberg/Lucas Cranach d.Ä.
Portrait von Reformator Martin Luther.
29.10.2013 - 15:58
Ob er tatsächlich mit Hammer und Nagel zu Werke gegangen ist? Die Schlagkraft der 95 Thesen Martin Luthers jedenfalls ist belegt - und wird am Reformationstag gefeiert.
29.10.2019 - 09:17
Zum Reformationstag sollte man mehr wissen, als dass Luther seine Thesen vermutlich niemals in Wittenberg an die Tür geschlagen hat. Unser Service für Besserwisser.
30.10.2009 - 13:11
Der Geist, den Martin Luther im 16. Jahrhundert in den Menschen wachrief, ist noch heute lebendig. Der Reformationstag lädt zu Kreativität und Nachdenken ein.
Alle Inhalte zu: Reformationstag
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 9
- nächste Seite ›
In der Diskussion über die Einschränkung von Freiheitsrechten in der Corona-Krise bedeutet Verantwortung nach Auffassung des leitenden Bremer Theologen Bernd Kuschnerus vor allem, unterschiedliche Argumente sorgfältig abzuwägen.
Wegen der Corona-Pandemie gelten auch für Gottesdienste Abstands- und Hygieneregeln. Das verändert die bei Familien beliebten Feiern zum Schulanfang, wie eine Umfrage zeigt.
Sie gilt als Aufbruch und historisches Ereignis in der Geschichte der Ökumene: Die "Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre" beendete im Jahr 1999 einen jahrhundertelangen theologischen Streit zwischen den christlichen Kirchen.
Zum Reformationsfest überträgt die ARD einen Gottesdienst aus der Berliner Gethsemanekirche. Dabei geht es auch um die Friedliche Revolution von 1989, der Liedermacher Stephan Krawczyk und "Fridays for Future" gestalten den Gottesdienst mit.
Der Film "Zwingli" zeichnet nach den Worten von Schauspieler Max Simonischek ein neues Bild des Schweizer Reformators.
Für sein Engagement als Spender und Stifter wird der hessische Unternehmer Friedhelm Loh mit der LutherRose geehrt.
Wie standen die Nationalsozialisten zu Martin Luther? Wie die "Bekennende Kirche"? Und wie gehen wir heute mit den eifernden Tiraden in den antijüdischen Spätschriften des Reformators, aber auch in seinen "Türkenschriften" um?
Unter dem Motto "Streitbar leben" tagt das 1. Forum Reformation vom 18. bis 22. August in Wittenberg. Auf dem Programm stehen Vorträge, Podien und Workshops.
Protestantismus bedeutet ständiger Protest, ist Pastor Siegfried Eckert überzeugt. Davon war für ihn nach dem Reformationsjubiläum 2017 aber wenig übrig. Kurzerhand gründete er das Forum Reformation, um den Geist des Umbruchs wiederzubeleben - und setzte sich ambitionierte Ziele.
Was ist an den Mythen rund um Martin Luther wirklich dran? Der Kirchenhistoriker Thomas Kaufmann klärt auf, was es mit den 95 Thesen, dem Teufel und dem Kaiser wirklich auf sich hat.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 9
- nächste Seite ›
