Inhaltskategorien
Fotoreportagen
27.01.2021 - 08:19
Im Alten- und Pflegeheim der "Henry und Emma Budge-Stiftung" in Frankfurt am Main leben Juden und Nichtjuden zusammen und feiern auch ihre Feste gemeinsam. Eine Bereicherung, sagen Menschen, die dort leben und arbeiten.
23.10.2020 - 06:05
Seit 150 Jahren werden in der Paramentenwerkstatt im Kloster St. Marienberg Talare, Taufkleider und Altarwäsche gefertigt. Und nicht nur das. Seit der Corona-Pandemie nähen die Schneiderinnen auch Mund-Nasen-Masken in liturgischen Farben.
02.10.2020 - 08:54
Gott ist auch für die Tiere da: Mitten im Einkauftrubel der Karlsruher City ist der "1. Ökumenische Segnungs-Gottesdienst für Mensch und Tier" gefeiert worden. Es kamen Hunde, Katzen und Kaninchen – sogar ein Spatz feierte mit.
Alle Inhalte zu: Fotoreportagen
- ‹ vorherige Seite
- 3 von 6
- nächste Seite ›
Auf Noahs Taube kommt man vielleicht sofort. Auch der Hahn, der krähte, als Petrus Jesus verleugnete, könnte einem einfallen. Aber wie steht's um Eule und Storch in der Bibel? Wir haben geblättert und gefunden.
Was bewegt Menschen, die sich in der Friedensarbeit zu engagieren? Was motiviert sie? Wo sehen sie die größten Herausforderungen? In unserer Galerie stellen wir Menschen vor, die sich unermüdlich für Frieden einsetzen.
Während der friedlichen Revolution im Herbst 1989 fiel die Berliner Mauer. Diese neun Pfarrer*innen waren dabei. Und sie hatten schon lange zuvor gegen die DDR protestiert. Ein Widerstand, der Neues schuf.
Auf einem Friedhof gibt es viel zu erfahren. Geschichten über Menschen, die dort begraben sind und über die kulturellen Rituale des Sterbens in einer Gesellschaft. Auf manchen Friedhöfen lassen sich wahre Kunstwerke entdecken. So wie die Grabstelen eines Berliner Steinmetzes.
Vogelkinder brauchen ein Nest. Auch Menschen kennen die Sehnsucht nach einem Zuhause. Doch viele sind gezwungen, ihr Nest zu verlassen – wie die Vögel.
Der Bollenhut ist heute weltberühmt. Sogar in China kennt man den stattlichen Kopfputz, er gilt als Symbol für den Schwarzwald schlechthin. Er ist Teil der traditionellen Konfirmationstracht im Gutachtal.
Die Feier zur Konfirmation: Das Herz sagt Ja zu Gott und zur Gemeinde. Die Menschen in der Gemeinde lernen die neuen erwachsenen Christinnen und Christen kennen - die wollen natürlich einen guten Eindruck hinterlassen, und machen sich schick. Das ist gute evangelische Tradition.
Spielen galt in der christlichen Tradition lange als des Teufels. Heute gibt es eine Vielzahl von Spielen christlichen oder biblischen Inhalts zu kaufen - vom Memory bis hin zum aufwendigen Rollenspiel. Wir stellen eine kleine Auswahl vor.
Von koptischen Christen in Ägypten hört man oft nur, wenn sie wieder Opfer von Anschlägen geworden sind. Dabei gehören die Kopten zu den ältesten Christen. Heute feiern sie ihren Karfreitag. Mehr Informationen zu ihrem Glauben, ihren Wurzeln und ihre Traditionen gibt’s hier.
Aus den Klostergärten auf den heimischen Balkon: Diese Kräuter dürfen in keiner Hausapotheke fehlen. Was
hier gesund ist für den Menschen, ist auch gut für Bienen und Schmetterlinge.
- ‹ vorherige Seite
- 3 von 6
- nächste Seite ›
