Antônio da Rosa: Rote Karten für die Müllsammler

Toninho Vladimir "Antônio" da Rosa de Souza (34) sammelt in Porto Alegre Pappe, Plastik und Getränkedosen
Foto: Brot für die Welt/Thomas Lohnes
Toninho Vladimir "Antônio" da Rosa de Souza (34) sammelt in Porto Alegre Pappe, Plastik und Getränkedosen
Antônio da Rosa: Rote Karten für die Müllsammler
Foul am Zuckerhut - Was die Brasilien-WM für Menschen vor Ort bedeutet
Bei jeder Fußball-Weltmeisterschaft gibt es Sieger und Verlierer. Punkt. Aber das auch abseits des Fußballfelds. Bei der FIFA-WM 2014 in Brasilien wird das immer offensichtlicher. Vor allem, dass es eine ganze Menge "Verlierer" gibt. In unserer regelmäßigen Serie "Foul am Zuckerhut" stellen wir in kurzen Artikeln Menschen vor, die von der WM und ihren Auswirkungen betroffen sind, unmittelbar oder mittelbar. Und wir lassen sie zu Wort kommen, mit ihren Gedanken und Meinungen, mit ihren Stimmen.

###mehr-artikel###Hunderttausende Menschen leben in Brasilien von dem, was andere wegwerfen: Glas, Papier, Plastik und Metall – der Verkauf dieser Wertstoffe bringt Geld, und davon leben ganze Familien. Dieses Leben ist oft schwierig. Viele haben Angst um ihre Existenz – vor allem jetzt, da die Fußball-WM im Land ist.

Antônio da Rosa ist einer der Wertstoffsammler in der WM-Stadt Porto Alegre. Jeden Tag zieht er mit einem großen Handkarren los. Der große Karren – das ist sein Handwerkszeug, ohne das er kein Geld verdienen kann. Er fürchtet Ungemach: "Wenn es hier mit der WM losgeht, dann werfen sie uns mit unseren Karren aus der Innenstadt. Dann wird es für uns noch schlechter. Wir werden dann wohl bei der Verwaltung kämpfen müssen, dass sie uns nicht vertreiben. Denn wenn sie unsere Karren verbannen, was wird dann aus uns?“

Als nicht-organisierter Müllsammler ist der 33-Jährige auf sich allein gestellt: Den Sammelkarren muss er jeden Tag mieten. Er ist ein Einzelkämpfer beim Zwischenhändler, der ihm für die Wertstoffe nur wenig zahlt. Am Ende bleibt ein geringer Lohn für harte Arbeit. Nun überlegt er, sich einer Genossenschaft anzuschließen. Denn Teamgeist bringt nicht nur die Mannschaften bei der WM weiter, sondern auch die Wertstoffsammler; sie erzielen bessere Preise.

Mehr Events in unserem Jahreskalender: Einfach klicken!
Die Lutherische Stiftung für Diakonie, Projektpartner von Brot für die Welt, nennt ein Beispiel: Eine allein arbeitende Wertstoffsammlerin verdiente vor drei Jahren 200 Reais im Monat. Das sind umgerechnet gut 60 Euro. Heute ist sie Mitglied in einer Genossenschaft und nimmt mehr als 1.000 Reais ein – das Fünffache. Zum Vergleich: Ein Ticket für ein WM-Vorrundenspiel kostet für Brasilianer zwischen 30 und 350 Reais; Finalkarten waren für Preise zwischen 360 und 1980 Reais zu haben.

"Klar gefällt mir Fußball"

Wertstoffsammler wie Antônio da Rosa träumen allerdings nicht von WM-Karten, sondern von bodenständigen Dingen: Genügend zu essen für die ganze Familie. Eine gute Schule für die Kinder. Womöglich ein eigenes kleines Haus mit einem Hof, in dem der Nachwuchs sicher spielen kann. Politik und Verwaltung, die Sammlerinnen und Sammler respektieren und nicht noch mehr an den Rand drängen.

###mehr-links###Die WM im eigenen Land? Ein schwieriges Thema, findet Antônio da Rosa. Begeisterung – na klar. Aber er fürchtet auch die Nachteile für sich und alle anderen, die es in den Straßen von Porto Alegre in den nächsten Wochen noch schwerer haben werden: "Klar gefällt mir Fußball, wir sind schließlich das Land des Fußballs. Aber wenn der Fußball hierherkommt, um uns Nachteile zu bringen, wie soll er mir dann noch gefallen?“