Kritik an Beschneidungen wird trotz Bundestags-Resolution lauter

Kritik an Beschneidungen wird trotz Bundestags-Resolution lauter
Die Resolution des Bundestages für Rechtssicherheit bei religiösen Beschneidungen hat die Debatte um den Eingriff nicht beendet. Vertreter aus Ärzteschaft und Kinderhilfe sowie Kriminalbeamte wollen sich an den Petitionsausschuss des Bundestages wenden.

Sie planen eine Beschwerde gegen die Resolution, in der sich das Parlament für eine Erlaubnis des Eingriffs ausgesprochen hatte, wie die Initiatoren am Freitag mitteilten. Vertreter aus Kirchen, Politik, Judentum und Justiz begrüßten dagegen die Resolution.

Die Beschneidungsgegner wollen den Bundestag dazu bewegen, in den nächsten zwei Jahren keine gesetzlichen Schritte zu Vorhautoperationen aus religiösen Gründen zu ergreifen. Sie fordern zudem die Einrichtung eines Runden Tisches, an dem Religionsvertreter, Ärzte und Psychologen das Thema Beschneidung diskutieren sollen.

Kritiker sehen Kinderrechte vernachlässigt

In ihrem Petitionsantrag kritisieren sie, dass in der Debatte "einseitig das Thema Religionsfreiheit" dominiere und Rechte der Kinder vernachlässigt würden. Zu den Unterstützern gehören der Bund Deutscher Kriminalbeamter, der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte, die Deutsche Kinderhilfe und der Verband "Mogis" für Opfer sexuellen Missbrauchs.

###mehr-artikel###

Der Bundestag hatte am Donnerstag mit großer Mehrheit eine Resolution zur Erlaubnis religiöser Beschneidungen verabschiedet. In dem Antrag wird die Bundesregierung aufgefordert, bis Herbst einen entsprechenden Gesetzentwurf vorzulegen. Das Parlament reagierte damit auf ein Urteil des Kölner Landgerichts, dass die Beschneidung minderjähriger Jungen als Körperverletzung gewertet hatte.

Der Deutsche Richterbund begrüßte die Resolution. Der Vorsitzende des Richterbundes, Christoph Frank, sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Vordringlich ist eine strafrechtliche Neuregelung, damit Wertungswidersprüche ausgeräumt werden und Rechtssicherheit bei Betroffenen, Strafverfolgungsbehörden und Gerichten hergestellt wird."

Hohe Anerkennung für Bundestag seitens jüdischer Verbände

Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München sowie Vizepräsidentin des Jüdischen Weltkongresses, wertete die Resolution als "wichtigen Schritt hin zu einer baldigen Lösung". Es sei das "wichtige aber auch fällige Signal, dass jüdische Menschen in unserem Land ihre Religion frei ausüben können sollen. Ich freue mich, dass die Bundesregierung bereits signalisiert hat, die unerträgliche Rechtsunsicherheit rasch beseitigen zu wollen", fügte Knobloch hinzu.

Das American Jewish Committee (AJC) erklärte, den deutschen Parlamentariern gebühre "hohe Anerkennung". Auch der badische evangelische Landesbischof Ulrich Fischer begrüßte die Resolution des Bundestages. Er forderte in einem Grußwort zu Beginn des muslimischen Fastenmonats Ramadan Rechtssicherheit für die jüdische wie die muslimische Praxis der Beschneidung.