Gemeinden testen neues EKD-Gesangbuch

Gesangbücher gestapelt
epd-bild/Andrea Enderlein
Lieder Check in Württemberg
Gemeinden testen neues EKD-Gesangbuch
Es ist ein Megaprojekt: Aus 20.000 Liedern hat eine Kommission für das neue Gesangbuch der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ein Best-of ausgewählt. Nun geht es in die Erprobungsphase.

Aus 20.000 Liedern musste eine Kommission aussuchen, inzwischen sind 1.500 davon in der engeren Wahl: Für das geplante neue Gesangbuch der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) geht die württembergische Landeskirche nun in eine Testphase. In ausgewählten Gemeinden erproben Gemeindemitglieder, ob die Auswahl aus ihrer Sicht für die nächsten Jahrzehnte taugt, teilte der württembergische Projektleiter, Pfarrer Friedrich Dehlinger, dem Evangelischen Pressedienst (epd) mit. Das derzeitige Gesangbuch ist seit fast 30 Jahren in Gebrauch.

Das neue Gesangbuch soll als Buch und in einer digitalen App-Version erscheinen. Ergänzend wird es eine Liederdatenbank geben. Rückmeldungen zum Testmaterial werden bis Ostern 2026 über digitale Fragebögen gesammelt. Darin werden laut Dehlinger Einschätzungen zu Schrift und Design, Wording und Liedermix abgefragt.

Ein Stammteil soll rund 550 Lieder umfassen und bis zum ersten Advent 2028 fertig sein. Ergänzend stellen Baden, Württemberg und Österreich einen gemeinsamen Regionalteil zusammen. Über eine Internetseite können Lieder für diesen Regionalteil vorgeschlagen und bewertet werden. Zudem sind offene Tagungen geplant, bei denen Interessierte das neue Liedgut kennenlernen können. Der Regionalteil soll ein Jahr nach dem Hauptteil, zum Advent 2029, erscheinen.