Ansbacher Amokläufer in Kolumbien festgenommen

Zwei Fahrzeuge der Polizei
Daniel Lö†b/dpa/Daniel Lö†b
Der Amokläufer war am 16. August nach einem seitens der Forensischen Psychiatrie genehmigten unbegleiteten Freigang nicht zurückgekehrt und hatte sich nach Kolumbien abgesetzt.
Nach Flucht aus Deutschland
Ansbacher Amokläufer in Kolumbien festgenommen
Der seit einigen Wochen flüchtige Ansbacher Amokläufer von 2009 ist in Kolumbien festgenommen worden.

Wie Innen- und Justizministerium am Sonntag gemeinsam mitteilten, wurde der heute 34-jährige Ansbacher Amokläufer von 2009 aus Südamerika zurück nach Deutschland überstellt. Der Mann war am 16. August nach einem seitens der Forensischen Psychiatrie genehmigten unbegleiteten Freigang nicht zurückgekehrt und hatte sich nach Kolumbien abgesetzt. Nun wurde der Verurteilte in der geschlossenen Abteilung der Psychiatrie untergebracht.

Bei dem Amoklauf im Jahr 2009 am Gymnasium Carolinum hatte der damals 18-jährige Schüler am 17. September zwei Schülerinnen schwer und sieben Schüler sowie eine Lehrerin leicht verletzt. Das Landgericht Ansbach hatte den jungen Mann im April 2010 unter anderem wegen des versuchten Mordes schuldig gesprochen und zu neun Jahren Jugendstrafe verurteilt.

Die Richter ordneten außerdem die unbefristete Unterbringung in einer psychiatrischen Klinik an. Der heute 34-Jährige war zunächst im Bezirkskrankenhaus Straubing untergebracht. Innenminister Joachim Herrmann und Justizminister Georg Eisenreich (beide CSU) lobten die gute Arbeit der bayerischen Behörden bei der Fahndung und Festnahme des Mannes.

Dank der akribischen Arbeit der Kripo Erlangen und der Zielfahnder des Bayerischen Landeskriminalamtes habe der Mann schnell ausfindig gemacht werden können. Verbindungsbeamte des Bundeskriminalamtes und die kolumbianische Polizei konnten den entflohenen Straftäter so wenige Wochen nach seiner Flucht festnehmen.