Themen
Amoklauf
24.02.2021 - 18:00
Am Jahrestag der Amok-Fahrt im nordhessischen Volkmarsen haben Bürger mit Vertretern von Kirchen und Politik der rund 150 körperlich und seelisch Verletzten in einem Gottesdienst gedacht. Die Angst dürfe das Vertrauen zueinander nicht zerstören, sagte Bischöfin Beate Hofmann.
11.03.2019 - 09:28
Am 11. März 2009 tötete der 17-jährige Tim K. an der Albertville-Realschule Winnenden 15 Menschen und sich selbst. Ein Jahrzehnt nach dem Amoklauf lernen die Schüler am ehemaligen Tatort neben Mathe und Englisch auch ein gutes und soziales Miteinander.
12.12.2018 - 16:16
In der Kathedrale der Millionenstadt Campinas in Brasilien hat ein Mann vier Menschen erschossen und zahlreiche weitere verletzt. Der 49-Jährige nahm am Dienstag (Ortszeit) an der katholischen Messe teil und schoss danach wild um sich.
Alle Inhalte zu: Amoklauf
- 1 von 9
- nächste Seite ›
Beim Podium zu "Glauben und Zweifeln nach persönlichen Krisen" erzählen der ehemalige Topmanager Thomas Middelhoff, die Mutter eines Opfers vom Amoklauf in Winneden 2009 und der frühere Freiburger Erzbischof Robert Zollitsch von Wegen aus ihren Lebenskrisen.
Junge Amerikaner wollen nach einem Massaker an einer High School in Florida etwas ändern: Zehntausende gingen auf die Straße, um für eine Verschärfung der Waffengesetze einzutreten.
Wieder ein Massaker an einer Schule in den USA: Bei einem Angriff auf eine Highschool in Florida hat ein 19-Jähriger mindestens 17 Menschen erschossen.
Mit mindestens 20 Schüssen hat ein unbekannter Täter in einem Gottesdienst in Texas Besucher verletzt und getötet. Die genaue Zahl der Opfer war am Abend noch nicht bekannt.
Eine Viertelstunde dauerte die Schießerei in Las Vegas, bei der mindestens 59 Menschen starben und Hunderte verletzt wurden. Es ist die schlimmste Tat dieser Art, die die USA jemals erlebt haben.
Ein Jahr nach dem Amoklauf am Münchner Olympia-Einkaufszentrum haben rund 1.500 Menschen der Opfer gedacht.
Am 22. Juli 2016 erschießt der Amokläufer David S. in einem Münchner Einkaufszentrum neun Jugendliche. Ein Jahr später soll der Opfer gedacht werden.
Vertreter von Kirchen und Religionsgemeinschaften, Politik und Gesellschaft haben am Sonntag der neun Opfer des Münchner Amoklaufs gedacht. Bischof Heinrich Bedford-Strohm sagte, Frühwarnsysteme seien nötig seien, um, Planungen für Gewalttaten rechtzeitig zu stoppen.
Heinrich Bedford-Strohm sagt, in Situationen wie dem Amoklauf in München haben alle Verantwortung an ihrem jeweiligen Ort. Es gebe nichts, was uns in diesen Situationen helfen könne, außer Gottvertrauen.
Der Opfer des Münchener Amoklaufs soll heute (31.07.2016) bei einer ökumenischen Trauerfeier in der Frauenkirche gedacht werden.
- 1 von 9
- nächste Seite ›
