©Klaus Wankmiller
Der YouTuber im Kreise seiner Liebsten. Michael Sommer wird die Bibel mit Playmobil-Figuren nachspielen und so das "Buch der Bücher“ vollständig verfilmen.
Wie das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) am Dienstag mitteilte, gelten dabei zehn Minuten pro Video als Zielmarke. Den Anfang macht am 6. Oktober das erste Buch Mose, dann geht es der Reihe nach weiter. Die neuen Videos werden jeweils montags auf dem YouTube-Kanal "Sommers Weltliteratur to go" und dienstags auf evangelisch.de/bibel-to-go veröffentlicht. Das evangelische Contentnetzwerk yeet, das Michael Sommer als Sinnfluencer aufgenommen hat, begleitet das Projekt.
Für seinen Kanal "Sommers Weltliteratur to go" wurde Michael Sommer, Autor, Regisseur, Dramaturg und Literaturwissenschaftler, 2018 mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. 115.000 Abonnent:innen folgen ihm auf seinem Kanal. Bisher hat er dort einmal pro Woche ein Werk der Weltliteratur in etwa zehn Minuten mit Hilfe von Playmobil-Figuren und viel Humor zusammengefasst – als Hilfe für Schüler:innen und Studierende, aber auch um Lust aufs Lesen zu machen, heißt es in der GEP-Mitteilung.
Auf yeet.de und den diversen Social-Media-Plattformen präsentieren sich jetzt insgesamt 19 unterschiedliche Formate. Das Portal evangelisch.de liefert einen evangelischen Blick auf die Welt und Service rund um die evangelische Kirche.
evangelisch.de und yeet gehören zum Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP). Das GEP mit Sitz in Frankfurt am Main ist das zentrale Medienunternehmen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), ihrer Gliedkirchen, Werke und Einrichtungen. Neben evangelisch.de und yeet trägt es die Zentralredaktion des Evangelischen Pressedienstes (epd) sowie die Redaktion des evangelischen Magazins chrismon und organisiert die Rundfunkarbeit der EKD.