Wohl dem, der nicht wandelt

Wohl dem, der nicht wandelt

Abends in der U-Bahn. "Ah!" Wie bitte? "Aahh!" Alle Leute, die reinkommen, machen dieses Geräusch. Immer wenn sie sich gerade gesetzt haben. Sie strecken die Füße aus. Ach ja – die Füße! Hatte ich ganz vergessen. Die tun weh auf einem Kirchentag, spätestens ab dem zweiten Tag mittags. Weil man ständig vom Quartier zur U–Bahn läuft, dann von der U-Bahn zur Veranstaltung, dann zum Café, ein bisschen an der Elbe entlang, wieder zur U-Bahn, wo war das nochmal? - verirrt, zurück -  und so weiter. Abends sind die Füße einfach platt. Ha! Meine diesmal nicht! Ich weigere mich zu laufen. Und empfehle für den nächsten Kirchentag: So viele Räder wie du brauchst! (Zwei reichen in der Regel.)

Ein Klappfahrrad, extra für den Kirchentag angeschafft. Foto: Anne Kampf/evangelisch.de

 

 

 

 

 

 

weitere Blogs

Carton zu Resilienz
Bedrohungslagen nehmen zu - allgemein und auch mit Blick auf die queere Community. Höchste Zeit also, resiliente Strukturen zu entwickeln, meint Wolfgang Schürger.
Spiritus Blog Banner mit Ramona Ambs
Heute endet Sukkot, das jüdische Laubhüttenfest. Das Fest hat viele Bedeutungen, - eine davon dreht sich um das Thema Heimat und Zuhause...
Gemälde von trauriger Pfarrperson mit Beffchen
Immer wieder werden Queerness und christlicher Glaube als Gegenspielende dargestellt. Für mich persönlich ist das nicht nur schmerzhaft, sondern auch völlig unverständlich.